Gastroenterologie, Onkologie und
Palliativmedizin

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie befasst sich mit den Ursachen von Bauchbeschwerden und der Behandlung von Krankheiten des Verdauungsapparates.

Die gastroenterologische Abteilung der Klinik für Innere Medizin ist seit vielen Jahren führend in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Bereiches, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Mit über 7000 endoskopischen Untersuchungen pro Jahr stellt die Abteilung ein überregionales Zentrum mit hoher Expertise dar. Ein moderner Gerätepark mit hoch auflösenden Videoendoskopien, Endosonographie und Sonographiegeräten erfüllt höchste medizinische Ansprüche. Maximale Hygienestandards gewährleisten optimale Sicherheit.

Gastroenterologie
Elektronisch überwachte Gerätereinigung sichert optimale Hygiene

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der Viszeralchirurgie, Onkologie, Radiologie und den niedergelassenen Ärzten. Gemeinsam mit diesen Kollegen bilden wir das zertifizierte Darmkrebszentrum Lörrach, das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) ausgezeichnet wurde.

Leistungsspektrum

  • Ambulante und stationäre Vorsorgeuntersuchungen
  • Abklärung von Bauchbeschwerden
  • Magen- und Darmspiegelung mit Polypenabtragung
  • Spiegelung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse
  • Spiegelung von Luftröhre und Bronchien
  • Abklärung und Behandlung von Enddarmerkrankungen (z. B. Hämorrhoiden)
  • Lactose- und Fructoseintoleranztest 
  • Ultraschalldiagnostik der Bauchorgane und der Schilddrüse
  • Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen im Magen- und Darmbereich.

Kontakt

Kreiskrankenhaus Lörrach

Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
Chefarzt Dr. Norbert Krauss

Sekretariat
Saskia Klinner

T 07621/416-8228
F 07621/416-8471
loe-gastroenterologie@klinloe.de

 

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen