Wanderer
Frau in Tracht
Zürich
Landkreis Lörrach und Weltstädte

Der Landkreis Lörrach

Der Landkreis Lörrach ist in der Tat lebenswert, er ist gesegnet mit einem südlichen Klima und einer herrlichen Landschaft zwischen Rhein und Südschwarzwald.

Der Landkreis ist ein starker Wirtschaftsstandort und ist vor allem reich an Kultur und Tradition, reich gerade durch die Vielfalt, die auch von der Verbundenheit zu den Schweizer und französischen Nachbarn herrührt und lebt.

Professor

Prof. Dr. Hans-H. Osterhues - Chefarzt Innere Medizin Lörrach 

Unser Chefarzt der Klinik für Innere Medizin in Lörrach meint: „Wenn man über Lörrach berichtet, dann muss man auch über die wunderbare Region sprechen.“

"Trotz oder gerade wegen der Grenzen befindet sich Lörrach in „zentraler Lage“ und ich freue mich immer wieder über das breit gefächerte kulturelle Angebot in der gesamten Region zwischen Freiburg, Mulhouse und Basel. So finde ich regelmäßig Gelegenheit, meine Liebe zur Kunst und zur Musik auf ausgewählt hohem Niveau zu leben.

Der Sprung über die Alpen ist auch leicht möglich – sei es, um südliche Atmosphäre zu genießen oder um sich den Bergen in sportlicher Weise zu stellen. Und als Bonbon vor der Haustür locken die Täler und Gipfel des Südschwarzwalds und der Vogesen mit ihrer eigenen Schönheit."

Fastnacht

Marco Clobes - Geschäftsführer Service & Verwaltung 

Ich denke, eine 50.000-Einwohner-Stadt wie Lörrach, sucht man in Deutsch­land an anderer Stelle ver­gebens. Hier gibt es eine un­glaub­lich gute und viel­fältige Infra­struk­tur. Einzel­handel, Bildungs­ein­richtungen, Gastro­nomie, Kultur­an­gebote und land­schaft­liche Vor­züge sind außer­ge­wöhnlich. Die Stadt und die Ein­wohner profi­tieren hier von der direkten Lage im „Drei-Nationen-Eck“ und dem Aus­tausch mit den schwei­zerischen und fran­zösischen Nachbarn.

Mir persönlich ist auch die Nähe zu den Bergen, Seen und Wäl­dern des Schwarz­walds wichtig. Ich kann an einem Tag sowohl am Rhein das Wasser genießen und im Süd-Schwarz­wald durch die Wälder streifen.

Kurzum: In Lörrach und dem Landkreis zu leben, heißt Vielfalt zu (er-)leben!

Fastnacht

Kultur

Lebendige Kulturstadt im Dreiländereck

Die zahlreichen kulturellen Einrichtungen in Lörrach überzeugen mit einem vielseitigen Veranstaltungsangebot. In Lörrach findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Ob Burghof Lörrach, Stadtbibliothek, Volkshochschule, Dreiländermuseum Lörrach oder Musikschule, sie alle werden von der Bevölkerung als wichtige Stätten zur Förderung der Kultur und Bildung der Stadt geschätzt.

Wertvoll und unverzichtbar für das kulturelle Leben der Stadt sind die Aktivitäten der ehrenamtlichen Vereine. Unverwechselbar sind die Beiträge von Narrenzunft und Narrengilde zur alljährlichen Fasnacht.

Freizeit

Willkommen im Landkreis Lörrach

Das Dreiländereck – unglaublich erfolgreich – wahnsinnig schön

Deshalb haben sich hier zahl­reiche (inter-)national erfolg­reiche Unter­nehmen ange­sie­delt, die standig gute Möglich­keiten zur beruf­lichen Ent­wick­lung bieten. Vielleicht ist ein passendes Stellen­angebot fur dich dabei? Eine Aus­wahl findest du in der Rubrik Partner­unter­nehmen!

Lust auf einen neuen Job? Und bereit zum Job­wechsel? Klick dich auf unserer Stellen­börse zu deinem neuen Job im Land­kreis Lörrach bei einem unserer viel­seitigen Arbeit­geber! Der Süd­westen bietet mit dem Süd­schwarz­wald nicht nur eine der reiz­vollsten Land­schaften Deutsch­lands, sondern auch gute Möglich­keiten zum Ent­spannen und Genießen. Seien es unter­schied­lichste regio­nale und inter­na­tio­nale Restau­rants und Genuss­erlebnisse, Shopping-, Sport- und Well­ness­ange­bote, Kultur oder viel­faltiges Nightlife. Da ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei: mehr dazu im Bereich Freizeit.

Über 226.000 Men­schen können sich nicht irren – es lebt sich gut in unserem familien­freund­lichen Landkreis. Wir haben alle Schul­arten, ein gutes Verkehrs­netz, einen Euro­Airport, gesund­heitliche Versor­gung und last but not least attrak­tiven Wohn­raum. Lebe dort, wo andere Urlaub machen – das alles findest du im Bereich Leben.

Himmel­blau statt alltagsgrau: Schau dir unsere weiteren Filme an – die einmaligen Bilder vermitteln dir das tolle Lebens­gefühl unserer Region!

Stellenangebote

Aktuelles

Mit dem klassischen Modell einer Krankenhausleitung gibt es künftig mit Sascha Sartor einen Vorsitzenden Geschäftsführer, Prof. Dr. Hans-H. Osterhues bleibt Ärztlicher Direktor, Timo Götz wird Kaufmännischer Leiter und Dubravka Kavur Pflegedirektorin. Mit Nadine Brödlin kommt eine neue Personalleiterin von der Uniklinik Freiburg.

Mit einem grundlegenden Sanierungskonzept streben die Kliniken des Landkreises Lörrach in Eigenregie ab 2026 wieder ausgeglichene Ergebnisse an. Kurzfristig sollen Umstrukturierungen im ersten Halbjahr 2023 positive Effekte erzielen Der Landkreis bekennt sich zur Trägerschaft der Kliniken und unterstützt diese mit einem weiteren Kredit.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Ab dem 01. März 2023 entfällt die generelle Testpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher.
Für Besucherinnen und Besucher gilt laut gesetzlicher Verordnung weiterhin die FFP2-Maskenpflicht-

Besuchsregelung

Um die Besuche möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Für alle Besucher gilt weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen auf den Isolier- und Intensivstationen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen
  • Besucher mit corona-typischen Symptomen dürfen die Klinik nicht betreten

 

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

 

 

Schließen