Lörrach erleben
Am Ausgang des vom Feldberg kommenden Wiesentals schmiegt sich Lörrach zwischen Tüllinger Berg im Westen und Dinkelberg im Osten. Im Norden erhebt sich das Wahrzeichen von Wiesental und Markgräflerland, die Burgruine Rötteln, über Stadt und Tal.
Am südlichen Stadtrand grenzt Lörrach bereits an die schweizerische Gemeinde Riehen. Von den Höhen über Lörrach genießt man nicht nur einen Blick auf die Stadt, sondern auch auf die Schwarzwaldberge, zu Schweizer Jura und Vogesen sowie bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Die warmen Luftmassen, die oft durch die Burgundische Pforte ins Oberrheintal strömen, bescheren Lörrach ein mildes, im Sommer sogar heißes Klima- beste Voraussetzungen für die Rebhänge am Tüllinger Berg, der südlichsten Weinlage des Markgräflerlands.
Interessantes Sportangebot für Jung und Alt
Lörrach bietet ein vielfältiges Angebot für sportliche Betätigung:
Vereinsaktivitäten nach jedem Geschmack, ein zum Erlebnisbad umgestaltetes Parkschwimmbad oder als Teilnehmer beim Stadtlauf...Lörrach bewegt sich - quicklebendig und aktiv.
Bildung / Familie
"Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß." (Georg Simmel, deutscher Soziologe und Philosoph, 1858 - 1918)
Lörrach ist im Bildungsangebot wegweisend. Familien, die sich für Lörrach als Wohnort entscheiden, wissen das schulische Angebot von der Grundschulförderklasse bis zu den verschiedenen Gymnasien zu schätzen. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach bietet zahlreiche Fachrichtungen im Bereich Technik und Wirtschaft, darunter auch verschiedene trinationale Ausbildungsgänge. Immer mehr Studenten beleben seitdem das Stadtbild Lörrachs.
Stellenangebote
-
Gesundheits- und Krankenpfleger / Notfallsanitäter / Rettungsassistent / OTA (w/m/d)
Kennziffer: L 821 PD HKL – Funktionsdienst
-
Teamleitung Reinigung (w/m/d)
Kennziffer: G 425 WD Rein – Wirtschaftsdienst
-
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Kennziffer: G 625 VD Tech – Verwaltungsdienst
-
Anlagenmechaniker (w/m/d)
Kennziffer: G 525 VD Tech – Verwaltungsdienst