Ski
Freizeit
Basel
Lörrach erleben

Lörrach erleben

Am Ausgang des vom Feldberg kommenden Wiesentals schmiegt sich Lörrach zwischen Tüllinger Berg im Westen und Dinkelberg im Osten. Im Norden erhebt sich das Wahrzeichen von Wiesental und Markgräflerland, die Burgruine Rötteln, über Stadt und Tal.

Am südlichen Stadtrand grenzt Lörrach bereits an die schweizerische Gemeinde Riehen. Von den Höhen über Lörrach genießt man nicht nur einen Blick auf die Stadt, sondern auch auf die Schwarzwaldberge, zu Schweizer Jura und Vogesen sowie bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Die warmen Luftmassen, die oft durch die Burgundische Pforte ins Oberrheintal strömen, bescheren Lörrach ein mildes, im Sommer sogar heißes Klima- beste Voraussetzungen für die Rebhänge am Tüllinger Berg, der südlichsten Weinlage des Markgräflerlands.

Sportangebot für Jung und Alt

Interessantes Sportangebot für Jung und Alt

Lörrach bietet ein vielfältiges Angebot für sportliche Betätigung:

Vereinsaktivitäten nach jedem Geschmack, ein zum Erlebnisbad umgestaltetes Parkschwimmbad oder als Teilnehmer beim Stadtlauf...Lörrach bewegt sich - quicklebendig und aktiv.

Bildung/Familie

Bildung / Familie

"Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß." (Georg Simmel, deutscher Soziologe und Philosoph, 1858 - 1918)

Lörrach ist im Bildungsangebot wegweisend. Familien, die sich für Lörrach als Wohnort entscheiden, wissen das schulische Angebot von der Grundschulförderklasse bis zu den verschiedenen Gymnasien zu schätzen. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach bietet zahlreiche Fachrichtungen im Bereich Technik und Wirtschaft, darunter auch verschiedene trinationale Ausbildungsgänge. Immer mehr Studenten beleben seitdem das Stadtbild Lörrachs.

Stellenangebote

Aktuelles

Dr. Philipp Pilz
Dr. Philipp Pilz

Mit der Ernennung von Dr. Philipp Pilz (49) als neuem Chefarzt der Klinik für Neurologie setzen die Kliniken des Land­kreises Lörrach einen weiteren Meilen­stein für die Zukunft der medizinischen Versorgung. Der Neuro­loge bringt umfangreiche Erfahrung aus renommierten neuro­logischen Zentren mit und verfolgt ein klares Ziel: Die Klinik für Neuro­logie soll zu einem Zentrum mit über­regio­naler Strahlkraft ausgebaut werden.

Monika Röther und Udo Lavendel
Monika Röther und Udo Lavendel

Die beiden Geschäftsführer Udo Lavendel und Monika Röther sind ab dem 1. Dezember 2024 direkt in einem direkten Anstellungs­verhältnis bei den Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH angestellt und nicht mehr über ein Manage­ment­unter­nehmen. Mit diesem Schritt bekennt sich die Doppel­spitze ausdrück­lich zu den Kreis­kliniken und dem Standort und unter­streicht ihre Verbundenheit mit der Region.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewerbe dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen