Heilpädagoge (m/w/d)

Kennziffer: E 822 MTD SozPäd

Für das Sozial-Pädiatrische-Zentrum am St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach suchen wir ab September 2022 in Voll- / oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet einen

Heilpädagoge (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

  • ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
  • zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
  • digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
  • finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
  • langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
  • Möglichkeit zur Hospitation
  • Teilnahme am Gesundheitssport
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik (Diplom, BA, MA, Fachhochschule).
  • Kenntnisse der ICF-CY
  • Ausbildung in Spieltherapie; systemische oder verhaltenstherapeutische Zusatzqualifikationen
  • Einfühlungsvermögen bei herausfordernden Patient*innen z.B. mit Autismus oder Verhaltensstörungen
  • Kreativität, Geduld, Engagement und Teamfähigkeit
  • Und vor allem: Ein Herz für beeinträchtigte Kinder und ihre Familien

Ihr Aufgabengebiet:

  • Umfassende heilpädagogische Betreuung und Entwicklungsförderung von Kindern im Kindergarten- und Schulalter mit Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, sozioemotionalen Störungen oder belastenden sozialen Verhältnissen.
  • Intensive Anleitung und Beratung der Familien; Ressourcenarbeit
  • Förderung im Einzel- und Gruppensetting
  • Enge Kooperation und Austausch mit allen relevanten Institutionen und Bezugssystemen des Kindes
  • Entwicklungsdiagnostik und Erstellung eines teilhabeorientierten Handlungskonzepts im multiprofessionellen Team.

Eine Einstellung erfolgt über das St. Elisabethen Krankenhaus gGmbH

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Tilman Humpl | Chefarzt Kinder und Jugendmedizin | T 07621/1714000

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an .

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Zurück zur Stellenübersicht

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen