Leiter Apotheke (w/m/d)
Kennziffer: G 922 MTD Apo
Für die Apotheke der Kliniken des Landkreises Lörrach am Standort Lörrach suchen wir ab dem 01.05.2022 oder nach Vereinbarung in Vollzeitbeschäftigung einen
Leiter Apotheke (w/m/d)
Die Kliniken des Landkreises Lörrach mit den vier Häusern in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim gehören zu den größten Arbeitgebern im südwestlichen Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus verfügen insgesamt über 814 vollstationäre Planbetten (davon 68 vollstationäre Betten KJP, Psychiatrie und Psychosomatik) und beschäftigen etwa 2.250 Mitarbeitende. Im Jahr 2025 wird in Lörrach der neu gebaute Gesundheitscampus mit stationären, teilstationären und ambulanten Versorgungsangeboten in Betrieb gehen. Unter dem Dach dieses „neuen Klinikums“ werden die drei bisherigen Standorte der Kliniken des Landkreises Lörrach und deren Tochtergesellschaft, das St. Elisabethen-Krankenhaus, zusammengeführt. Auch die Zentralapotheke wird in diesem neuen Gebäude ihren Betrieb aufnehmen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung der Krankenhausapotheke und Sicherstellung der Arzneimittelversorgung unter Einhaltung aller apotheken- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben
- Pharmakologische und pharmaökonomische Beratung der Ärzte und des Pflegepersonals sowie Beratung und Unterstützung anderer Bereiche ( z.B. Einkauf, Rechtsabteilung, Controlling)
- Vorsitz Arzneimittelkommission
- Teilnahme Rufbereitschaft und Samstagsnotdienst
- Mitwirkung bei der Umsetzung im Rahmen der Digitalisierung (z.B. Einführung von Unit Dose im Neubau)
Wir wünschen uns:
- Approbation als Apotheker
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Fachapotheker (m/w/d) für klinische Pharmazie
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Krankenhausapotheke
- Fundierte Erfahrung in der Projektarbeit, in der Steuerung von Veränderungsprozessen zwischen pharmazeutischer Leistungserbringung und wirtschaftlichen Fragestellungen
- Faire, wertschätzende und motivierende Führung von Mitarbeitern und Teams
Wir bieten Ihnen:
Eine fachlich anspruchsvolle und auf Dauer ausgelegte Führungsaufgabe, die mit den erforderlichen Gestaltungs- und Entscheidungsspielräumen ausgestattet ist.
- ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
- finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
- Zuschuss zum Jobticket
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
- Mitarbeiterrabatt in der hauseigenen Kantine und Cafeteria
- Möglichkeit zur Hospitation
- Teilnahme am Gesundheitssport
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Marco Clobes | Geschäftsführer Verwaltung & Service | T 07621 416 8045
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Online-Bewerbung
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass ab März 2022 eine gesetzliche Impfpflicht im Gesundheitswesen besteht. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die einen vollständigen Impfschutz gegen SARS-Cov-2 nachweisen können.