Psychoonkologe (m/w/d)
Kennziffer: L 323 ÄD Psych
Die Kliniken des Landkreises Lörrach verfügen über ein breites medizinisches Versorgungsangebot
an den drei Standorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. Durch die zusätzliche Einrichtung von spezialisierten Kompetenzzentren steht für unsere Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot auf hohem Niveau zur Verfügung.
Für unseren Konsildienst sucht die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Kreiskrankenhaus Lörrach unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) einen
Psychoonkologen (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- Eine sehr selbständige, flexible und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten der Vernetzung und eigenständigen Gestaltung
- Regelmäßige externe Supervision im Team mit anderen Konsilpsycholog*Innen
- Die an die Dauer Ihrer hiesigen Mitarbeit gebundene, anteilige Finanzierung der Weiterbildung Psychoonkologie
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive finanzieller Förderung und Freistellung
- Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag VKA sowie eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Zuschuss zum Jobticket
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
- Die Gelegenheit, unser Haus bei einer Hospitation kennenzulernen
Ihr Aufgabengebiet:
- Psychoonkologische Begleitung unserer onkologischen und gegebenenfalls palliativen Patienten und Patientinnen sowie von deren Angehörigen in Lörrach und Rheinfelden mit dem Schwerpunkt des Darmkrebszentrums
- Krisenintervention im Rahmen von Einzel,- Paar- und Familiengesprächen
- Enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, Sozialdienst, Brückenpflege, Seelsorge und
- externen Netzwerken
- Urlaubs- und Krankheitsvertretung in den Bereichen Psychoonkologie, Psychosomatik und Geriatrie
- Organisation/Durchführung von Supervisionen und Fortbildungen für die Mitarbeitenden und externen Ärzten
- Regelmäßige Präsenz an mindestens drei Wochentagen
Wir wünschen uns:
- Master oder Diplomabschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik oder Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Bereitschaft zur psychoonkologischen Weiterbildung (WPO/DKG), falls nicht bereits vorhanden
- Psychotherapeutische Weiterbildung (zumindest begonnen)
- Erfahrung und Interesse an der Arbeit mit krebserkrankten Patienten und Patientinnen
- Gute psychosoziale Kompetenzen
Weitere Informationen:
Dr. Thomas Unterbrink | Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | T 07621/416-8882
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an bewerbung@klinloe.de.
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Online-Bewerbung
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.