


Bachelor of Science „BWL- Gesundheitsmanagement“ (w/m/d)
Berufstyp: Duales Hochschulstudium
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Lörrach und DHBW Lörrach
Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen
Im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement eignen sich die Studierenden ein umfassendes ökonomisches Wissen an. Dieses Wissen wird ergänzt durch praxisnahe Inhalte des Gesundheitswesens. Die Studierenden erwartet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Studium, das Fach-, Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz vermittelt. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement ist die Vernetzung aller Teilnehmer des Gesundheitswesens.
Anforderungen an die Bewerber:
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientiertes Denken, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
- Interesse am Gesundheitswesen und deren Entwicklung
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
Studienbeginn: 01.10.2023
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Weitere Informationen:
Dana-Janina Paul | Leiterin Personal (Interim) | E-Mail: paul.dana-janina@klinloe.de |
T 07621 / 416 – 8044
Bachelor of Science
„Wirtschaftsinformatik – Application Management” (w/m/d)
Berufstyp: Duales Hochschulstudium
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Lörrach und DHBW Lörrach
Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen
Im Studiengang 'Angewandte Informatik' geht es um IT pur:
- Ein Rechenzentrum betreiben
- für IT-Sicherheit sorgen
- sichere Verarbeitung garantieren
Komplexe Applikationsstrukturen planen, aufbauen, betreuen und überwachen. Den Betrieb der Infrastrukturen durch geeignete Security-Maßnahmen absichern. Die neuesten technologischen Entwicklungen im Auge behalten und für das Unternehmen einsetzen.
Das Fach Informatik verbindet informationstechnische, kommunikative und wirtschaftliche Aspekte. Hier werden keine reinen 'Nerds' ausgebildet. Die zahlreichen Verknüpfungen in alle Bereiche des Unternehmens machen die Informatik so spannend.
Fast jeder Geschäftsprozess im Unternehmen ist IT-unterstützt.
Anforderungen an die Bewerber:
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientiertes Denken, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
- Interesse am Gesundheitswesen und deren Entwicklung
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
Studienbeginn: 01.10.2022
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Weitere Informationen:
Patrick Klaile | Leiter IT | T 07621 / 416 – 8828
Duales Studium zum Bachelor of Science - „Wirtschafsinformatik – Data Science” (w/m/d)
Berufstyp: Duales Hochschulstudium
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und DHBW Lörrach
Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen
Die digitale Transformation ist heute bereits der maßgebliche Treiber in Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei werden Daten häufig als „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet, erst die
zielgerichtete Datenauswertung ermöglicht den Fortschritt. Du möchtest den Wandel mitgestalten? „Wirtschaftsinformatik – Data Science“ vermittelt Dir Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Wirtschaftswissenschaften und bietet damit ideale Voraussetzungen für die digitale Ökonomie.
Im Klinikverbund Kliniken des Landkreises Lörrach erhältst Du die Möglichkeit richtig durchzustarten. Ob modernste Patientenversorgung mittels eHealth und künstlicher Intelligenz, Abwehr von Cyberbedrohungen oder die Konzeptionierung neuer Systemlandschaften – die Digitalisierung des Gesundheitssektors ist in vollem Gange und mit dem Neubau des Zentralklinikums im Blick gestalten wir die IT von morgen. Dabei erwarten Dich spannende Projekte in allen Bereichen unseres Unternehmens. Ob Effizienzsteigerungen bei internen Prozessen, neue datenbasierte Behandlungsmöglichkeiten oder präventive Versorgung mittels Telemedizin und Wearables – Durch Nutzung von „Big Data“ machen wir das Krankenhaus der Zukunft zur Wirklichkeit und ermöglichen innovative Gesundheitsversorgung in der Region und darüber hinaus. Diese Herausforderungen meisterst Du in einem dynamischen Team und mit einem erfahrenen Mentor an Deiner Seite.
Anforderungen an die Bewerber
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Affinität für IT-Themen sowie Interesse an Entwicklungen im Gesundheitssektor
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
- Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
Studienbeginn: 01.10.2022
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Weitere Informationen:
Patrick Klaile | Leiter IT | T 07621 / 416 – 8828
Duales Studium zum Bachelor of Science - „BWL – Digital Business Management” (w/m/d)
Berufstyp: Duales Hochschulstudium
Ausbildungsart: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und DHBW Lörrach
Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen:
Die digitale Transformation ist heute bereits der maßgebliche Treiber in Wirtschaft und Gesellschaft. Du hast Interesse, den Wandel mitzugestalten? Dann bietet Dir „BWL – Digital
Business Management“ als fundiertes BWL-Studium ergänzt um IT-Wissen zu den Besonderheiten einer digitalen Wirtschaft die ideale Grundlage dafür!
Im Klinikverbund Kliniken des Landkreises Lörrach erhältst Du die Möglichkeit richtig durchzustarten. Ob modernste Patientenversorgung mittels eHealth und künstlicher Intelligenz, Abwehr von Cyberbedrohungen oder die Konzeptionierung neuer Systemlandschaften – die Digitalisierung des Gesundheitssektors ist in vollem Gange und mit dem Neubau des Zentralklinikums im Blick gestalten wir die IT von morgen.
Dabei erwarten Dich spannende Projekte in allen Bereichen unseres Unternehmens. Von der Strategie über die Strukturen und Prozesse hin zu komplementären Geschäftsmodellen – mit der Vision des Krankenhauses der Zukunft erarbeiten wir gemeinsam ein „digitales Update“ für unser Unternehmen. Diese Herausforderungen meisterst Du in einem dynamischen Team und mit einem erfahrenen Mentor an Deiner Seite.
Anforderungen an die Bewerber:
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Affinität für IT-Themen sowie Interesse an Entwicklungen im Gesundheitssektor
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
- Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
Studienbeginn: 01.10.2022
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Weitere Informationen:
Patrick Klaile | Leiter IT | T 07621 / 416 – 8828
Stellenangebote
-
Medizinische Schreibkraft (w/m/d)
Kennziffer: G 2423 MTD Schreib – Med. Techn. Dienst
-
Architekt für LPH 8 (w/m/d) / Schwerpunkt Objektüberwachung
Kennziffer: G 2323 VD Bau – Verwaltungsdienst
-
Werkstudent HR Administration (w/m/d)
Kennziffer: G 2123 VD HR – Verwaltungsdienst
-
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
Kennziffer: Kennziffer S 323 MTD – Ausbildung & Studium
Aktuelles

Dreierteam für Kliniken-Geschäftsführung
