Betriebsrat
Praktikum und FSJ

Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Lernorte: Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim; Berufsschule

Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.

Anforderungen an die Bewerber

  • Sorgfalt (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten eingebauter Bauteile und -gruppen oder beim Kürzen von Kabeln)
  • Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen)

Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Weitere Informationen:
Frederic Hess | Leiter Bau und Technik | E-Mail: hess.frederic@klinloe.de | T 07621 / 416 – 8988

Stellenangebote

Aktuelles

Thorsten Stolpe, Geschäftsführer Bau

Sascha Sartor als Vorsitzender Geschäftsführer - Udo Lavendel als Restrukturierungsgeschäftsführer - Thorsten Stolpe als Geschäftsführer Bau

Pflege-Mitarbeitende lüpfen ihr Lämpli und erleuchten die Kliniken am „Internationalen Tag der Pflege“

Pflege-Mitarbeitende der Kliniken des Landkreises Lörrach und des St. Elisabethen-Krankenhauses haben den Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai als Anlass genommen, ihren Beruf in einem besonderen Licht darzustellen.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen