Betriebsrat
Praktikum und FSJ

Medizinische Fachangestellte (w/m/d)

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre

Lernorte: Lörrach, Rheinfelden, Schopfheim; Kaufmännische Schule Lörrach

Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen:

Als Medizinische/r Fachangestellte/r betreuen Sie Patienten vor, während und nach der Behandlung. Sie sind zuständig für die Terminvergabe und Koordination des Praxis- oder Ambulanzablaufs, assistieren dem Arzt bei Diagnostik und Therapie, führen selbst Maßnahmen durch (z.B. Verbände anlegen, Blutentnahme), sind für administrative Arbeiten wie Abrechnung oder Schreiben von Dokumenten zuständig. Das Aufgabengebiet variiert je nach Größe, Fachrichtung und Schwerpunkt des MVZ oder der Ambulanz.

Berufliche Perspektiven:

Medizinische Fachangestellte können in Arztpraxen und Krankenhäusern angestellt sein oder auch in Behörden und Institutionen, die über einen eigenen ärztlichen Dienst verfügen. Nach der Ausbildung sind z.B. Weiterbildungen zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung, zum Techniker für Medizintechnik oder zum Praxismanager möglich. 

Anforderungen an die Bewerber:

  • mind. Realschulabschluss oder gleichwertig
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kontaktfreude
  • Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Organisationstalent
  • Interesse an Medizin und Diskretion

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Weitere Informationen:
Mechtild Saalbach | Leiterin Patientenservice | E-Mail: saalbach.mechtild@klinloe.de |
T 07621 / 416 – 8710

Operationstechnischer Assistent   (w/m/d)

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim; Uniklinik Freiburg – Akademie für Medizinische Berufe

Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen:

Als Operationstechnischer Assistent bzw. OTA sind Sie die rechte Hand von Ärzten und Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen: Sie bereiten Patienten auf verschiedene Eingriffe vor, legen alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfen sie auf Funktionsfähigkeit und kümmern sich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichen Sie den Ärzten die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achten auf den Zustand des Patienten. Nach den operativen Eingriffen desinfizieren und sterilisieren Sie die Instrumente und dokumentieren den Ablauf der Operation am Computer.

In der Ausbildung zum OTA lernen Sie, was bei Endoskopien zu beachten ist, welche Maßnahmen in Katastrophensituationen eingeleitet werden müssen und wie man Patienten vor und nach der Operation betreut.

Anforderungen an die Bewerber:

  • einen Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
    den Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
  • a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
  • b) der Erlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflege, Altenpflege oder eine andere gleichwertige Ausbildung.

Ausbildungsbeginn: 01.01.2023, 01.05.2023, 01.09.2023

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Weitere Informationen:
Nadja Breyschka | Sekretariat OP-Management | E-Mail: breyschka.nadja@klinloe.de |
T 07621 / 416 - 8243

Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lernorte: Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim; Uniklinik Freiburg – Akademie für Medizinische Berufe

Inhaltliche Gestaltung / Allgemeine Informationen:

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) (m/w/d) ist eine spezielle Ausbildung für die vielfältigen Aufgaben des Anästhesiedienstes.

Anästhesietechnische Assistent*innen assistieren bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung der Narkose in den unterschiedlichen Fachabteilungen. Dabei unterstützen sie auch bei der Übernahme und Betreuung schwerstverletzter Patient*innen im Schockraum. Während einer Narkose arbeiten sie im Operationsteam, assistieren dem*der Facharzt*in für Anästhesiologie und überwachen die Atmung und den Kreislauf. Des Weiteren bereiten sie Narkose- und Schmerzmittel, Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor und betreuen die Patient*innen während der gesamten Operation.

Damit dies reibungslos funktioniert, ist eine teamorientierte und konzentrierte Arbeitsweise sowie eine selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie bzw. der weiteren Einsatzgebiete erforderlich, damit die einzelnen Arbeitsabläufe ineinandergreifen können.

Anforderungen an die Bewerber:

  • einen Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
    den Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
  • a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
  • b) der Erlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflege, Altenpflege oder eine andere gleichwertige Ausbildung.

Ausbildungsbeginn: 01.09.2022

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse

Weitere Informationen:
Iris Oswald | Teamleitung Anästhesie | E-Mail: oswald.iris@klinloe.de |
T 07621 / 416 - 8251

Medizin-technische Radiologie Assistenten (w/m/d)

Was macht man in diesem Beruf?

Medizinisch-technische Radiologieassistenten und assistentinnen wenden radiologische Diagnostiken und andere bildgebende Verfahren an und führen nuklearmedizinische Untersuchungen, Strahlentherapien sowie Computertomografien und Magnetresonanztomografien durch.

Sie erstellen z.B. Röntgenaufnahmen des menschlichen Körpers, um Knochenbrüche oder krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen. Dafür stellen sie Anlagen und Apparate ein und bedienen sie, treffen die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, dokumentieren die Untersuchung und sorgen für die sachgerechte Lagerung des Filmmaterials bzw. für das Speichern der digitalen Daten.

Sie bereiten die Bestrahlungen von Tumorpatienten vor und führen sie nach einem ärztlich vorgegebenen Bestrahlungsplan durch. Bei nuklearmedizinischen Untersuchungen erhalten Patienten geringe Mengen kurzlebiger radioaktiver Substanzen. Nach der Gabe dieser Arzneistoffe erfassen Medizinisch-technische Radiologieassistenten und assistentinnen die zu untersuchenden Vorgänge mithilfe ferngesteuerter bzw. computerunterstützter Kameras, Computer und Messgeräte, um eine exakte Diagnose durch den Arzt bzw. die Ärztin zu ermöglichen. 

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe: Medizinisch-technische Radiologieassistenten und assistentinnen finden Beschäftigung

  • in Krankenhäusern
  • in Arztpraxen bzw. Facharztpraxen für Radiologie

Arbeitsorte: Medizinisch-technische Radiologieassistenten und assistentinnen arbeiten in erster Linie

  • in Untersuchungs-, Behandlungs- und Röntgenräumen
  • in Büroräumen oder Stationszimmern 

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

  • Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
  • Die Berufsfachschulen wählen Bewerber/innen nach eigenen Kriterien aus.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim korrekten Lagern von Patienten in der Strahlenschutzkabine oder Einstellen und Steuern der Bestrahlungsgeräte)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Anfertigen von Röntgenaufnahmen und Dokumentieren der Untersuchungsergebnisse)
  • Einfühlungsvermögen (z.B. Eingehen auf Ängste und Bedürfnisse der Patienten)
  • Psychische Stabilität (z.B. beim Kontakt zu schwer kranken Menschen)

Weitere Informationen:
Kerstin Machts | Leitende MTRA | machts.kerstin@klinloe.de | T 07621-416 8644 oder 07621-416 8279

Stellenangebote

Aktuelles

Umzug des Klinikstandortes Rheinfelden findet wie geplant am 19. April statt. Ab 16.00 Uhr an diesem Tag sind die Türen der Klinik geschlossen.

Das Darmkrebszentrum der Kliniken des Landkreises Lörrach wurde von der Deutschen Krebs­gesellschaft (DKG) erneut zertifiziert. Seit der im November 2014 erstmals erfolgten Zertifi­zierung garantieren jährliche Über­wachungs­audits der DKG eine anhaltend hohe Qualität bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Darm­tumoren. Spezialisten verschie­dener medizinischer Disziplinen wirken zusammen, um den individuell passenden Therapie­ansatz zu finden und die Betroffenen bestmöglich durch die Phase der Therapie und der Nachsorge zu begleiten.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Bitte beachten Sie:
Am Wochenende des 19. Aprils zieht das Krankenhaus Rheinfelden um.
Sie finden dann Ihre Ärzte und die Teams an den Standorten Lörrach und Schopfheim.

Wir sind weiterhin für Sie da!


Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen