Unsere Werte

Teamgeist, Achtsamkeit, Struktur, Kommunikation und Innovativität – was bedeuten die Werte der Kliniken des Landkreises Lörrach?

„Gerade in ihrer Kombination sind unsere Werte sehr stark!  Wir brauchen sie alle auf dem Weg hin zu zufriedenen Mitarbeitern, Patienten und niedergelassenen Ärzten. Dies schafft auch die Voraussetzung für ein effizientes Unternehmen.  Unsere Werte sind kein Ist-Zustand, sondern eine konkrete Vision, etwas sehr Erstrebenswertes, für das es sich lohnt, sich anzustrengen und das wir uns stets vor Augen halten sollten.  Dass die Werte mit Leben gefüllt werden, können wir nur gemeinsam erreichen und ich hoffe sehr, dass wir viele dafür begeistern können!“

Dr. Michael Demmler, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Schopfheim

Unsere Ärzte
Standort Schopfheim
Erfahrungsberichte von Mitarbeitern
Freiwillige Mitarbeiter

Ehrenamtliche Dienste

Sie möchten unsere Patienten und unser Team ehrenamtlich unterstützen? Auch hierfür gibt es Möglichkeiten bei uns!

Ehrenamtliche Helfe­rinnen und Helfer sind eine große Unter­stützung für unsere Patienten und Mitarbeiter.

Weitere Informationen:
Jeanette Reimann, Assistentin der Pflegedirektion
T +49 7621 416-8712, reimann.jeanette@klinloe.de

Stellenangebote

Aktuelles

Aufgrund von Inflation, weiter steigenden Kosten für Honorarkräfte und rückläufigen Patientenzahlen gehen die Kliniken des Landkreises in ihrer aktuellen Ergebnisprognose für dieses Jahr nun von einem Fehlbetrag von voraussichtlich EUR 34 Mio. aus. Angesichts dieser finanziellen Situation sieht die Geschäftsführung der Kliniken neben den beiden bekannten Alternativen des vorzeitigen Umzugs der Abteilungen in Rheinfelden oder Schopfheim eine weitere Option in der ergebnisoffenen Prüfung der Konzentration aller Abteilungen in Lörrach. Auf dieser Grundlage hat der Aufsichtsrat der Kliniken in seiner letzten Sitzung nun der Kliniken-Geschäftsführung den Prüfauftrag für alle drei Optionen erteilt. Die endgültige Entscheidung, welche Abteilungen nach Lörrach umziehen, wird der Kreistag dann auf Grundlage dieser Prüfung in seiner November-Sitzung treffen. Zu den anstehenden Strukturveränderungen bei den Kliniken ist für den 17. Oktober eine öffentliche Informationsveranstaltung angekündigt.

Der 1. Oktober 2020 ist sicherlich kein leichter Startpunkt für die angehenden Pflegefachkräfte gewesen. Die Covid-Pandemie stellte das gesamte Klinikpersonal vor Herausforderungen und somit auch die neuen Auszubildenden und das Lehrpersonal. Knapp drei Jahre später gibt es nun eine umso erfreulichere Nachricht: 11 Absolventinnen der Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Lörrach haben jetzt das staatliche Examen abgelegt. 

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen