Arzt
Erfahrungsberichte von Mitarbeitern
Standorte
Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Janine-Isabelle Hüls

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Dass man selbst kurz nach der Ausbildung schon die Chance hat, an Weiterbildung teilzunehmen.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Meine Flexibilität, dass ich immer versuche, so viel zeit wie möglich am Patienten zu verbringen.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Das nette Team.  Es wird von den Leitungen immer versucht, dass man Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren kann.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Das Team der Entegast hat mich super aufgenommen und akzeptiert. Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.

Benedetta Nettis

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Abwechslungsreiches Arbeiten, nette Arbeitskollegen

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Bin belastbar, flexibel, ausgeglichen

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Sehr gute Teamarbeit; füreinander da

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Tanja Zenker

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Es ist schwierig, nur eine Stärke hervor zu heben. Ich besitze Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Es ist schön, ein Teil, einer so großen 'Firma' zu sein. Mein Wunsch ist es, kranken Menschen zu helfen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Sylvia Seeger

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Schwierig! Nette Arbeitskollegen, interessante Arbeit, vielfältiger Arbeitsbereich

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Weil mir die Arbeit mit Menschen Freunde macht, denen ich helfen kann.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Der interessante und abwechslungsreiche Arbeitsbereich.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Patientenbegleitungs-Team

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
(als TEAM) Umgang mit Menschen, sicherer Arbeitsplatz, gegenseitige Achtung, respektvoller Umgang (von Reinigungskraft bis Professor).

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Hilfebedürftigen Menschen zu helfen – Beitrag zu deren Wohlbefinden, Ruf des Hauses zu verteidigen / verbessern, zentrale Lage, sicher Arbeitsplatz.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Positive Einstellung zur Arbeit – Offenheit, respektvoller Umgang mit Patienten und Mitarbeitern.  Eingehen auf Bedürfnisse des Anderen; Freundliches und höfliches Auftreten.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Sinnvolle Arbeit, Gefühl, gebraucht zu werden, positives Feedback von Patienten und Mitarbeitern des Hauses, regelmäßiger Gehaltseingang, Teamgeist, Strukturen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Teamarbeit (Kameradschaft und Hilfsbereitschaft), respektvoller Umgang, freundliches und freundschaftliches Miteinander.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Ingeborg Pabst

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Zahlreich! Nette Kollegen, flexibles Arbeiten, sicherer Arbeitsplatz, Vergünstigungen, gutes Klima. Ich habe Freude an meinen Beruf, da jeder Tag anders ist, spannend und abwechselnd. Der Umgang mit Patienten und Kollegen macht mir Spaß.

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Zentrale Lage, gutes Klima (!), die medizinische Grundversorgung in Lörrach und Umgebung auf hohem Niveau ist mein Anspruch. Ich bin in der Region vor allem Deutschland verbunden.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Organisation, strukturiertes Arbeiten, Innovation und Umgang mit Menschen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Abwechslung und Freude am Beruf mit Menschen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Wir kommen sehr gut miteinander aus, gutes Teamwork, Organisation, gutes Verhältnis zu den Patienten, positives Feedback von Patienten und Ärzten.

Stellenangebote

Aktuelles

Mit dem klassischen Modell einer Krankenhausleitung gibt es künftig mit Sascha Sartor einen Vorsitzenden Geschäftsführer, Prof. Dr. Hans-H. Osterhues bleibt Ärztlicher Direktor, Timo Götz wird Kaufmännischer Leiter und Dubravka Kavur Pflegedirektorin. Mit Nadine Brödlin kommt eine neue Personalleiterin von der Uniklinik Freiburg.

Mit einem grundlegenden Sanierungskonzept streben die Kliniken des Landkreises Lörrach in Eigenregie ab 2026 wieder ausgeglichene Ergebnisse an. Kurzfristig sollen Umstrukturierungen im ersten Halbjahr 2023 positive Effekte erzielen Der Landkreis bekennt sich zur Trägerschaft der Kliniken und unterstützt diese mit einem weiteren Kredit.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Ab dem 01. März 2023 entfällt die generelle Testpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher.
Für Besucherinnen und Besucher gilt laut gesetzlicher Verordnung weiterhin die FFP2-Maskenpflicht-

Besuchsregelung

Um die Besuche möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Für alle Besucher gilt weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen auf den Isolier- und Intensivstationen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen
  • Besucher mit corona-typischen Symptomen dürfen die Klinik nicht betreten

 

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

 

 

Schließen