Arzt
Erfahrungsberichte von Mitarbeitern
Standorte
Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Janine-Isabelle Hüls

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Dass man selbst kurz nach der Ausbildung schon die Chance hat, an Weiterbildung teilzunehmen.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Meine Flexibilität, dass ich immer versuche, so viel zeit wie möglich am Patienten zu verbringen.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Das nette Team.  Es wird von den Leitungen immer versucht, dass man Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren kann.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Das Team der Entegast hat mich super aufgenommen und akzeptiert. Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.

Benedetta Nettis

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Abwechslungsreiches Arbeiten, nette Arbeitskollegen

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Bin belastbar, flexibel, ausgeglichen

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Sehr gute Teamarbeit; füreinander da

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Tanja Zenker

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Es ist schwierig, nur eine Stärke hervor zu heben. Ich besitze Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Es ist schön, ein Teil, einer so großen 'Firma' zu sein. Mein Wunsch ist es, kranken Menschen zu helfen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Sylvia Seeger

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Schwierig! Nette Arbeitskollegen, interessante Arbeit, vielfältiger Arbeitsbereich

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Weil mir die Arbeit mit Menschen Freunde macht, denen ich helfen kann.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Der interessante und abwechslungsreiche Arbeitsbereich.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Patientenbegleitungs-Team

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
(als TEAM) Umgang mit Menschen, sicherer Arbeitsplatz, gegenseitige Achtung, respektvoller Umgang (von Reinigungskraft bis Professor).

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Hilfebedürftigen Menschen zu helfen – Beitrag zu deren Wohlbefinden, Ruf des Hauses zu verteidigen / verbessern, zentrale Lage, sicher Arbeitsplatz.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Positive Einstellung zur Arbeit – Offenheit, respektvoller Umgang mit Patienten und Mitarbeitern.  Eingehen auf Bedürfnisse des Anderen; Freundliches und höfliches Auftreten.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Sinnvolle Arbeit, Gefühl, gebraucht zu werden, positives Feedback von Patienten und Mitarbeitern des Hauses, regelmäßiger Gehaltseingang, Teamgeist, Strukturen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Teamarbeit (Kameradschaft und Hilfsbereitschaft), respektvoller Umgang, freundliches und freundschaftliches Miteinander.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern

Ingeborg Pabst

Was ist das Beste daran, hier zu arbeiten?
Zahlreich! Nette Kollegen, flexibles Arbeiten, sicherer Arbeitsplatz, Vergünstigungen, gutes Klima. Ich habe Freude an meinen Beruf, da jeder Tag anders ist, spannend und abwechselnd. Der Umgang mit Patienten und Kollegen macht mir Spaß.

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?
Zentrale Lage, gutes Klima (!), die medizinische Grundversorgung in Lörrach und Umgebung auf hohem Niveau ist mein Anspruch. Ich bin in der Region vor allem Deutschland verbunden.

Was ist Ihre größte Stärke, die Sie in die Arbeit mitbringen?
Organisation, strukturiertes Arbeiten, Innovation und Umgang mit Menschen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Was motiviert Sie, hier zu arbeiten?
Abwechslung und Freude am Beruf mit Menschen.

Welche Eigenschaften Ihres Teams machen Sie stolz?
Wir kommen sehr gut miteinander aus, gutes Teamwork, Organisation, gutes Verhältnis zu den Patienten, positives Feedback von Patienten und Ärzten.

Stellenangebote

Aktuelles

Dr. Philipp Pilz
Dr. Philipp Pilz

Mit der Ernennung von Dr. Philipp Pilz (49) als neuem Chefarzt der Klinik für Neurologie setzen die Kliniken des Land­kreises Lörrach einen weiteren Meilen­stein für die Zukunft der medizinischen Versorgung. Der Neuro­loge bringt umfangreiche Erfahrung aus renommierten neuro­logischen Zentren mit und verfolgt ein klares Ziel: Die Klinik für Neuro­logie soll zu einem Zentrum mit über­regio­naler Strahlkraft ausgebaut werden.

Monika Röther und Udo Lavendel
Monika Röther und Udo Lavendel

Die beiden Geschäftsführer Udo Lavendel und Monika Röther sind ab dem 1. Dezember 2024 direkt in einem direkten Anstellungs­verhältnis bei den Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH angestellt und nicht mehr über ein Manage­ment­unter­nehmen. Mit diesem Schritt bekennt sich die Doppel­spitze ausdrück­lich zu den Kreis­kliniken und dem Standort und unter­streicht ihre Verbundenheit mit der Region.

Max Mustermann
Erika Mustermann
Fr. Zenker
Fr. Seeger
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewerbe dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen