Akutgeriatrie
Informationen für Einweiser
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Sie können uns jederzeit Patienten mit typischen geriatrischen Zustandsbildern zuweisen:
- Stürze, ggf. mit Fraktur, oft bei vorbestehender Gangstörung (z. B. Parkinson)
- Gebrechlichkeit mit Verschlechterung durch akute internistische Erkrankung
- Körperliche Probleme bei gleichzeitiger demenzieller Entwicklung oder Depression
- Akuter oder chronischer Verwirrtheitszustand (Ausschluss bei Weglaufgefährdung)
- Exazerbation von chronischen Schmerzen bei Osteoporose etc. und Nebenwirkungen der Schmerztherapie
- unklarer körperlicher Abbau mit Zeichen der Mangel- und Unterernährung
- deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes mit Gefährdung der häuslichen Versorgung
Bevor Sie einen Patienten zuweisen, melden Sie ihn gerne bei uns an, da wir den Aufenthalt so planen möchten, dass der Patient die bestmögliche Versorgung erhält.
Nächstes Thema
Weiterbildung und AusbildungKontakt
Chefarzt Albrecht Kühnle
Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden
Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach
Sekretariat
Daniela Bandt
T 07621/416-8699
Silke Schwander
T 07623/94-1542
Gesprächstermine
Melden Sie Ihren Gesprächswunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0
Besuche
Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Krankenhaus liegenden Angehörigen nur in Einzelfällen möglich. Im Falle einer palliativen Behandlung sind Besuche natürlich nach Absprache möglich. Besuchswünsche müssen zuvor mit den Ärzten besprochen werden, Kontakt siehe oben.
Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten
Patientenmanagement
Beate Greven
T 07621/416-8643
Abteilungskoordination
Romy Röthe
Lörrach: T 07621/416-8649
Rheinfelden: T 07623/94-1465
In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurückrufen, um die Indikation nochmals genauer abzuklären.