Akutgeriatrie
Geriatrisches Assessment
Bei jenen Patienten, die auf die Akutgeriatrie oder auf die Alterstraumatologie aufgenommen werden, wird ein sogenanntes strukturiertes geriatrisches Assessment durchgeführt.
Sie durchlaufen dabei standardisierte Tests, mit denen ihre Fähigkeiten, bzw. Probleme ermittelt werden. Diese Tests zeigen uns, wo ein Patient Unterstützungsbedarf hat und welche Ziele und Maßnahmen sich daraus für die Behandlung ergeben.
Im Geriatrischen Assessment beurteilen wir
- Mobilität (selbstständige Fortbewegungsfähigkeit)
- Stimmung
- Kognition (geistige Leistungsfähigkeit)
- Muskelkraft
- Ernährungsstatus
- Selbsthilfefähigkeit der Patienten
Im Sozialen Assessment bewerten wir
- soziales Umfeld
- Wohnumfeld
- häusliche Aktivitäten
- Hilfsmittelbedarf
- rechtliche Verfügungen
Durch die Anpassung der Behandlung an die speziellen Defizite oder Förderbedarfe sowie die optimierte Therapie chronischer Erkrankungen können viele der Behandelten weitere Krankenhausaufenthalte vermeiden.
Sie gewinnen früher ihre Selbstständigkeit zurück und können im besten Fall eine drohende Pflegebedürftigkeit verhindern. Für andere Patienten muss nach realistischer Einschätzung und in Zusammenarbeit der Beteiligten die Weiterversorgung organisiert werden.
Nächstes Thema
Geriatrische Frührehabilitation bzw. KomplexbehandlungKontakt
Chefarzt Albrecht Kühnle
Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden
Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach
Gesprächstermine
Während der Pandemie müssen Gespräche mit den Ärzten überwiegend telefonisch erfolgen.
Melden Sie Ihren Gesprächswunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0
Besuche
Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Krankenhaus liegenden Angehörigen nur in Einzelfällen möglich. Im Falle einer palliativen Behandlung sind Besuche natürlich nach Absprache möglich. Besuchswünsche müssen zuvor mit den Ärzten besprochen werden, Kontakt siehe oben.
Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten
Patientenmanagement
Mariecke Brugger
T 07621/416-8643
In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurückrufen, um die Indikation nochmals genauer abzuklären.