Akutgeriatrie

Geriatrisches Assessment

Bei jenen Patienten, die auf die Akut­geria­trie oder auf die Alters­trauma­tologie auf­ge­nommen werden, wird ein so­ge­nanntes struk­tu­riertes geria­trisches Assess­ment durch­geführt.

Sie durch­laufen dabei standar­di­sierte Tests, mit denen ihre Fähig­keiten, bzw. Pro­bleme ermittelt werden. Diese Tests zeigen uns, wo ein Patient Unter­stütz­ungs­be­darf hat und welche Ziele und Maß­nahmen sich daraus für die Behan­dlung ergeben.

Im Geriatrischen Assessment beurteilen wir

  • Mobilität (selbstständige Fortbewegungsfähigkeit)
  • Stimmung
  • Kognition (geistige Leistungsfähigkeit)
  • Muskelkraft
  • Ernährungsstatus
  • Selbsthilfefähigkeit der Patienten

Im Sozialen Assessment bewerten wir

  • soziales Umfeld
  • Wohnumfeld
  • häusliche Aktivitäten
  • Hilfsmittelbedarf
  • rechtliche Verfügungen

Durch die Anpassung der Be­hand­lung an die speziellen Defizite oder Förder­be­darfe sowie die optimierte The­ra­pie chro­ni­scher Erkran­kungen können viele der Behan­delten weitere Kran­ken­haus­auf­ent­halte ver­meiden.

Sie gewinnen früher ihre Selbst­stän­dig­keit zurück und können im besten Fall eine dro­hende Pflege­be­dürf­tigkeit ver­hin­dern. Für andere Patienten muss nach realis­tischer Ein­schätzung und in Zu­sam­men­arbeit der Betei­lig­ten die Weiter­ver­sorgung organi­siert werden.

Kontakt

Chefarzt Albrecht Kühnle

Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden

Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach

Sekretariat

Daniela Bandt

T 07621/416-8699

bandt.daniela@klinloe.de

Silke Schwander

T 07623/94-1542

schwander.silke@klinloe.de

Gesprächstermine

Melden Sie Ihren Gesprächs­wunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0

Besuche

Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Kran­ken­haus liegenden Ange­hörigen nur in Einzel­fällen mög­lich. Im Falle einer pallia­tiven Behand­lung sind Besuche natür­lich nach Ab­sprache möglich. Besuchs­wünsche müssen zuvor mit den Ärzten be­spro­chen werden, Kon­takt siehe oben.

Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten

Patientenmanagement

Beate Greven
T 07621/416-8643

greven.beate@klinloe.de

Abteilungskoordination

Romy Röthe

Lörrach: T 07621/416-8649

Rheinfelden: T 07623/94-1465

roethe.romy@klinloe.de

In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurück­rufen, um die Indi­kation nochmals genauer abzuklären.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen