Akutgeriatrie
Konzept zur Vermeidung, bzw. Entfernung von Harnblasenkathetern
In manchen Situationen ist das Legen eines Blasenkatheters unvermeidbar, z. B. bei Vorliegen einer Harnverhaltung. Jedoch stellt jeder Blasenkatheter auch einen Eingriff dar, der zu Komplikationen führen kann. Wir versuchen, „routinemäßige“ Katheter-Anlagen zu vermeiden.
Unsere Pflegekräfte sind durch Einsatz eines einfachen Ultraschallgeräts selbständig in der Lage, den Blaseninhalt zu messen. Damit das Entfernen von Blasenkathetern, v.a. bei den älteren Herren, ohne Komplikationen gelingt, haben wir ein durchdachtes Vorgehen festgelegt.
Undogmatisch respektieren wir natürlich auch den Wunsch einzelner Patienten mit Inkontinenz, denen es lieber ist, wenn der Blasenkatheter liegen bleibt.
Nächstes Thema
SchmerztherapieKontakt
Chefarzt Albrecht Kühnle
Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden
Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach
Sekretariat
Daniela Bandt
T 07621/416-8699
Silke Schwander
T 07623/94-1542
Gesprächstermine
Melden Sie Ihren Gesprächswunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0
Besuche
Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Krankenhaus liegenden Angehörigen nur in Einzelfällen möglich. Im Falle einer palliativen Behandlung sind Besuche natürlich nach Absprache möglich. Besuchswünsche müssen zuvor mit den Ärzten besprochen werden, Kontakt siehe oben.
Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten
Patientenmanagement
Beate Greven
T 07621/416-8643
Abteilungskoordination
Romy Röthe
Lörrach: T 07621/416-8649
Rheinfelden: T 07623/94-1465
In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurückrufen, um die Indikation nochmals genauer abzuklären.