Akutgeriatrie

Konzept zur Vermeidung von sturz­bedingten Verletzungen im Krankenhaus

Stürze im Alter sind häufig und können viele Ursachen haben. Sturz­be­dingte Ver­letz­ungen führen häufig zu statio­nären Kran­ken­haus­auf­nahmen (Alters­trau­ma­tologie).

Leider kommt es bei sturz­ge­fähr­deten Pa­tien­ten in der frem­den Umge­bung des Kranken­hauses eben­falls häufig zu Stürzen, teil­weise eben­falls mit Ver­letz­ungen, die dann ver­sorgt werden müssen.

Kognitive Störungen erhöhen die Sturz­ge­fähr­dung im Kran­ken­haus, dennoch wollen wir keine frei­heits­ent­zie­henden Maß­nahmen (sog. „Fixierung“) anwenden, ins­be­son­dere stellen Bett­gitter auf beiden Seiten nach­ge­wie­sener­maßen keinen Schutz dar.

Es wirkt sich für sie nach­teilig aus, wenn ältere Menschen an der Mobi­li­tät gehin­dert werden, die Geh­fähig­keit ver­schlech­tert sich rasch. Wir setzen stattdessen auf ein Maß­nah­men­bün­del mit indi­vi­duellem Vor­gehen bei sturz­ge­fähr­deten Patienten.

Nicht jeder Sturz kann so ver­hin­dert werden. Durch unser Kon­zept ver­suchen wir je­doch, die An­zahl der sturz­be­dingten Ver­letz­ungen in unserer Abtei­lung zu vermin­dern und die Mobi­li­tät und Gang­sicher­heit zu fördern.

Kontakt

Chefarzt Albrecht Kühnle

Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden

Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach

Gesprächstermine

Während der Pandemie müssen Gespräche mit den Ärzten über­wie­gend telefonisch erfolgen.

Melden Sie Ihren Gesprächs­wunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0

Besuche

Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Kran­ken­haus liegenden Ange­hörigen nur in Einzel­fällen mög­lich. Im Falle einer pallia­tiven Behand­lung sind Besuche natür­lich nach Ab­sprache möglich. Besuchs­wünsche müssen zuvor mit den Ärzten be­spro­chen werden, Kon­takt siehe oben.

Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten

Patientenmanagement

Mariecke Brugger
T 07621/416-8643

In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurück­rufen, um die Indi­kation nochmals genauer abzuklären.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Ab dem 01. März 2023 entfällt die generelle Testpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher.
Für Besucherinnen und Besucher gilt laut gesetzlicher Verordnung weiterhin die FFP2-Maskenpflicht-

Besuchsregelung

Um die Besuche möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Für alle Besucher gilt weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen auf den Isolier- und Intensivstationen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen
  • Besucher mit corona-typischen Symptomen dürfen die Klinik nicht betreten

 

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

 

 

Schließen