Akutgeriatrie

Bitte beachten Sie, dass in unserer Akut­geriatrie derzeit aus­schließlich alters­trauma­tologische Patient­innen und Patienten behandelt werden

Palliativmedizinische Versorgung

Es kommt vor, dass sich der Gesundheits­zustand unserer Patienten nicht mehr stabilisieren lässt. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen werden bei uns frühzeitig erfasst und respektiert.

Wenn ein Patient sich aufgrund von Verwirrt­heit oder anderen Einschränkungen nicht mehr selbst äußern kann, orientieren wir uns an der Patienten­verfügung und beziehen die Angehörigen mit ein, um den mutmaß­lichen Willen bestmöglich zu ermitteln.

Gemeinsam mit dem Patienten oder seinen Bevoll­mächtigten bzw. Betreuern werden die Therapie­ziele neu definiert – mit dem Ziel, insbe­son­dere in der Sterbe­phase eine bestmögliche Symptom­kontrolle und Lebens­qualität zu gewährleisten.

Wir begleiten unsere Patienten einfühlsam in dieser letzten Lebens­phase oder organisieren eine passende Versorgung, gegebenen­falls in enger Zusammen­arbeit mit dem SAPV-Team des Palliativ­netzes Lörrach.

Kontakt

 

Sekretariat

Daniela Bandt

T 07621/416-8699

bandt.daniela@klinloe.de

 

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

Schließen