Akutgeriatrie
Schmerztherapie
Sehr viele betagte Menschen leiden unter chronischen oder/und akuten Schmerzen. Diese wirken sich stark auf die Lebensqualität und auf die Selbständigkeit, insbesondere auf die Mobilität aus.
Schmerzen müssen nicht als „gottgegeben“ hingenommen werden und es ist eher nachteilig, die Schmerzen nur zu ertragen. Eine gute Schmerztherapie ist auch im Alter möglich und kann dazu helfen, die Autonomie zu erhalten und ein gutes Leben zu führen.
Allerdings ist die Schmerztherapie im Alter schwierig, es kommt leichter zu Nebenwirkungen von Medikamenten, Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen und anderen Medikamenten müssen beachtet werden.
Komplette Schmerzfreiheit ist oft kein realistisches Ziel, es wird jedoch eine ausreichende Schmerzlinderung unter Vermeidung von Nebenwirkungen angestrebt. Hierfür ist besonders viel ärztlich-geriatrische Erfahrung erforderlich und diese wollen wir gerne bei unseren Patienten individuell einsetzen.
Nächstes Thema
Palliativmedizinische VersorgungKontakt
Chefarzt Albrecht Kühnle
Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Rheinfelden
Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach
Sekretariat
Daniela Bandt
T 07621/416-8699
Silke Schwander
T 07623/94-1542
Gesprächstermine
Melden Sie Ihren Gesprächswunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Rheinfelden: T 07623/94-0
Lörrach: T 07621/416-0
Besuche
Während der Pandemie sind Besuche bei Ihren im Krankenhaus liegenden Angehörigen nur in Einzelfällen möglich. Im Falle einer palliativen Behandlung sind Besuche natürlich nach Absprache möglich. Besuchswünsche müssen zuvor mit den Ärzten besprochen werden, Kontakt siehe oben.
Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten
Patientenmanagement
Beate Greven
T 07621/416-8643
Abteilungskoordination
Romy Röthe
Lörrach: T 07621/416-8649
Rheinfelden: T 07623/94-1465
In vielen Fällen würde einer unserer Geriater zurückrufen, um die Indikation nochmals genauer abzuklären.