Akutgeriatrie

Bitte beachten Sie: Die stationären Abteilungen des Krankenhauses Rheinfelden sind umgezogen. Sie finden die Ärzte und ihre Teams an den Standorten Lörrach und Schopfheim. Wir sind weiterhin für Sie da!

Schmerztherapie

Sehr viele betagte Menschen leiden unter chro­nischen oder/und akuten Schmerzen. Diese wirken sich stark auf die Lebens­qua­lität und auf die Selbs­tändig­keit, insbe­son­dere auf die Mobi­li­tät aus.

Schmerzen müssen nicht als „gott­ge­geben“ hin­ge­nom­men werden und es ist eher nach­teilig, die Schmer­zen nur zu ertragen. Eine gute Schmerz­thera­pie ist auch im Alter mög­lich und kann dazu helfen, die Auto­no­mie zu er­hal­ten und ein gutes Leben zu führen.

Aller­dings ist die Schmerz­the­ra­pie im Alter schwie­rig, es kommt leichter zu Neben­wir­kungen von Medi­ka­men­ten, Wechsel­wir­kungen mit anderen Erkran­kungen und anderen Medi­ka­men­ten müssen beachtet werden.

Komplette Schmerz­frei­heit ist oft kein rea­lis­tisches Ziel, es wird jedoch eine aus­rei­chende Schmerz­lin­de­rung unter Ver­mei­dung von Neben­wir­kungen ange­strebt. Hierfür ist beson­ders viel ärztlich-geria­tri­sche Erfah­rung erfor­der­lich und diese wollen wir gerne bei unseren Patien­ten indi­vi­duell einsetzen.

Kontakt

Chefarzt Albrecht Kühnle

Akutgeriatrie: Kreiskrankenhaus Lörrach

Alterstraumatologie, Geriatrischer Schwerpunkt: Kreiskrankenhaus Lörrach

Sekretariat

Daniela Bandt

T 07621/416-8699

bandt.daniela@klinloe.de

Gesprächstermine

Melden Sie Ihren Gesprächs­wunsch bitte über den Empfang an, Sie werden von uns zurückgerufen:
Lörrach: T 07621/416-0

 

Kontakt für Ärzte zur Anmeldung von Patienten

Patientenmanagement

Beate Greven
T 07621/416-8643

greven.beate@klinloe.de

Abteilungskoordination

Romy Röthe

Lörrach: T 07621/416-8649

roethe.romy@klinloe.de

 

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewirb dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen