Innere Medizin Schopfheim

Aufgaben

Die Klinik für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Schopfheim versorgt das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen im Sinne eines Zentrums der Grund- und Regelversorgung.

Als kompetente Anlaufstelle für alle Patienten mit gesundheitlichen Problemen im Bereich der Inneren Medizin arbeitet die Klinik eng mit dem Zentralversorgungsklinikum Lörrach und zahlreichen weiteren Kooperationspartnern zusammen.

Die Klinik für Innere Medizin versorgt Patienten in 60 Betten und ist zur wohnortnahen Behandlung in freundlicher Atmosphäre konzipiert. Die Intensiv- und Überwachungsstation ermöglicht invasive und nicht-invasive Beatmungsformen.

Kreiskrankenhaus Schopfheim

Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim
Telefon 07622/395-1281
Telefax 07622/395-1489
sch-diabeteszentrum@klinloe.de

Dr. Michael Maraun

Chefarzt

Spezielle Leistungsinhalte

Diabeteszentrum

Das Diabeteszentrum ist ein Kompetenzzentrum mit überregionalem Einzugsgebiet. Das Behandlungsspektrum umfasst Typ I- und Typ II-Diabetes, Insulinpumpen-Therapie, Schwangerschaftsdiabetes und das Diabetische Fußsyndrom.

Das Diabetes-Zentrum Schopfheim ist nach den Richtlinien der deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) zertifiziert.

Diagnostisches Leistungsspektrum

Das diagnostische Leistungsspektrum reicht von endokrinologischen Basisuntersuchungen über Magen-Darm-Spiegelungen inkl. Ultraschalluntersuchungen bis hin zu weitreichenden Untersuchungsmethoden in den Spezialgebieten Kardiologie, Angiologie sowie Pneumologie.

Intensivstation

Auf der internistischen Intensiv- und Überwachungsstation mit sieben Betten werden schwere internistische Krankheitsbilder versorgt. Es können sowohl invasive als auch nicht-invasive Beatmungsformen durchgeführt werden.

Radiologie

Am Kreiskrankenhaus Schopfheim bieten wir die konventionelle Röntgendiagnostik an. Die digitale Vernetzung sichert eine direkte Anbindung an die Radiologie im Kreiskrankenhaus Lörrach.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Liebe Besucher,

schützen Sie sich und Ihre Angehörigen. Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr
  • Bedenken Sie die Besucheranzahl

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen