Kinderchirurgie

Das Spektrum der Kinderchirurgie umfasst die konservative und operative Versorgung und Nach­be­handlung von Knochen­brüchen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, ange­borenen und erworbenen Ver­änderungen am Uro­genitaltrakt. Ebenso werden plastische und rekonstruktive Eingriffe durchgeführt.

Einzigartig in der Region ist ein spezielles Operationsverfahren, bei dem der Blinddarm praktisch ohne Narbe über den Nabel entfernt werden kann. Da Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, halten wir für sie ein speziell ausgebildetes Team von Kinder­chirurgen, Kinder­anästhe­sisten und Kinder­kranken­pflege­fach­kräften bereit.

Grundsätzlich behandelt die Kinderchirurgie angeborene oder erworbene Erkrankungen und Fehlbildungen beim Kind konservativ oder durch Operationen. In diesem Zusammenhang können wir außerdem ambulant wie stationär eine spezialisierte kinderorthopädische Versorgung anbieten, die sich auf angeborene oder erworbene Störungen des kindlichen Bewegungssystems bezieht (z.B. Fußfehlstellungen, Hüftdysplasie, Wachstumsstörungen, X- oder O-Beine).

Wir behandeln operativ und konservativ sämtliche Knochenbrüche (Frakturen) bei Kindern und sind von der DGUV für die Behandlung von Schul- und Kindergarten und Fällen bis zum 15. Lebensjahr zugelassen und beauftragt.

Daneben führen wir in Kooperation mit den Universitätskliniken Basel und Freiburg auch Eingriffe bei angeborenen Handfehlbildungen sowie bei Fehlbildungen am Kopf durch.

Kinder im Alter bis zu sechs Jahren werden auf der Hasen-Station behandelt. Die Bären-Station ist für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren zuständig. Durch die leistungsfähige Intensiv­station des Zentrums für Kinder- und Jugend­medizin unseres Hauses ist die Betreuung auch nach der OP auf höchstem Niveau gesichert.

Kontakt

St. Elisabethen-Krankenhaus 

Feldbergstraße 15
79539 Lörrach

Pädiatrie/Neonatologie, Kinderchirurgie, Kinderurologie, Kinderorthopädie und Kinderradiologie

Chefarztsekretariat

T 07621/171-4044
F 07621/171-4099
sekretariat-kikli@elikh.de

 

Kinderambulanz:

Die Terminvergabe für Sprechstunden erfolgt über die Kinderambulanz: 
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 13 Uhr

T +49 7621 171-4040
F +49 7621 171-4098

kinderklinik-ambulanz@elikh.de

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewerbe dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen