Viszeralchirurgie

 

Chirurgische Ausbildung im Kreiskrankenhaus Lörrach

Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind ein Krankenhaus mit insgesamt knapp 600 Betten, verteilt auf die Standorte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. Sie sind akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und nehmen an der dortigen Lehre und Ausbildung aktiv teil.

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Unfallchirurgie und die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie sind am Standort Lörrach, einem Haus der Schwerpunktversorgung, angesiedelt. Insgesamt verfügen die drei Abteilungen über 103 Betten. Dabei wurden z.B. 2017 rund 6.150 Patienten mit einem resultierenden effektiven Case-Mix Gesamtwert von 7.400 stationär behandelt. 

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird von PD Dr. Christian Hamel geleitet, die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie von Prof. Dr. Michael Pfeiffer und die Klinik für Unfallchirurgie von Winfried Reichert. Der Chefarzt der Unfallchirurgie besitzt außerdem die D-Arzt-Ermächtigung. 

Rotation durch verschiedene Bereiche

Die Ausbildungsassistenten der chirurgischen Kliniken im Kreiskrankenhaus Lörrach bilden einen gemeinsamen Pool. Die Rotation in die verschiedenen Abteilungen ist erwünscht und wird gefördert. Dadurch kann auch die breite Ausbildung im Common Trunk gewährleistet werden. Eine Rotation auf die Intensivstation ist ebenso möglich. 

Eine Rotation in die Chirurgie ist auch für „Nichtchirurgen“ zur Vorbereitung einer Niederlassung möglich. Dabei besteht die Möglichkeit, kleinere chirurgische Eingriffe selbständig unter Anleitung durchzuführen und insbesondere Nahttechniken zu erlernen, respektive zu verfeinern.

Praktische Erfahrung und anerkannte Standards

Unsere Ausbildungsassistentinnen und -assistenten werden gemäß ihrem Erfahrungsstand eingesetzt und schon früh mit operativen Eingriffen vertraut gemacht. Während aller Operationen ist jederzeit ein erfahrener Operateur präsent. Durch qualifizierte Zentrumsbildung (zertifiziertes Darmkrebszentrum und zertifiziertes Regionales Traumazentrum) gewährleisten wir das Erlernen von international anerkannten Standards nach verbindlichen Leitlinien. Die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädische Chirurgie im Kreiskrankenhaus Rheinfelden und der Klinik für Innere Medizin, insbesondere der Onkologie und Gastroenterologie, am Standort Lörrach unterstreicht diesen Anspruch. 

Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Chefärzte und leitenden Oberärzte verfügen über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • Arzt für Allgemeine Chirurgie (alte und neue WBO)
  • Arzt für Viszeralchirurgie (4 Jahre neue WBO)
  • Arzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (neue WBO)

Kontakt

Kreiskrankenhaus Lörrach

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt PD Dr. Christian Hamel

Sekretariat Sandra Mastrogiuseppe

T 07621/416-8259
F 07621/416-8801
loe-viszeralchirurgie@klinloe.de

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen