Innere Medizin Rheinfelden

Wir behandeln das gesamte Leistungsspektrum der Inneren Medizin.

Unsere Schwerpunkte sind die nicht-invasiven kardiologischen Untersuchungen, die gastoenterologische Diagnostik und die Betreuung von Tumorpatienten.

Nicht-invasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Unser Spektrum umfasst die Diagnostik mit neuesten Geräten und die  Therapie von Herzkrankheiten, wie z. B. Herzschwäche, koronare Herzkrankheit in enger Kooperation mit dem Klinikum Lörrach, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Klappenfehlern.

Gastroenterologische Diagnostik

Unsere Klinik betreut Sie bei Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Leber sowie bei Tumorerkrankungen und Erkrankungen der hormonbildenden Organe. 

Die Endoskopieabteilung verfügt über neueste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten einschließlich der Spiegelung des Magens, des Zwölffingerdarmes und des Dickdarms.

Bildgebende Diagnsotik

Dank des raschen technischen Fortschritts ist die Radiologie heute einer der dynamischsten Bereiche in der Medizin und eine wichtige Säule der modernen medizinischen Versorgung.

Mit unserem  neuen Computertomographen  können wir bei geringer Strahlenbelastung eine hohe Bildqualität und gute Diagnostik bieten.

Betreuung von Tumorpatienten

Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Hämatologie und Onkologie. Über die Grundversorgung hinaus betreuen wir zahlreiche Tumorpatienten in Diagnostik und Therapie inklusive Anlage von venösen Portsystemen, Durchführung von Chemotherapien sowie Knochenmarksbiopsien. 

Bei fortgeschrittenen Tumorstadien können wir unsere Patienten kompetent palliativmedizinisch versorgen; dazu gehört auch die Einleitung einer parenteralen Ernährung und spezieller Schmerztherapie (auch parenteral mit Schmerzpumpensystemen PCA).

 

Kontakt

Kreiskrankenhaus Rheinfelden

Klinik für Innere Medizin
Chefarzt Albrecht Kühnle

Sekretariat Theresa Kowalski

T 07623/94-1451
F 07623/94-1454
rhf-innere@klinloe.de

Terminvereinbarung

Ambulante Termine
Theresa Kowalski
T 07623/94-1451

Elektive stationäre Aufnahmen
Kerstin Deutscher und Sandra Winzinger
T 07623/94-1200

Dringliche stationäre Aufnahmen
Dienstarzt (rund um die Uhr)
T 07623/94-1464

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen