Ober-/Unterarm

OP von Oberarmbrüchen

Brüche des Oberarms kommen häufig bei älteren Menschen vor. Sie sind sehr oft direkt unterhalb des Kopfes lokalisiert (sog. subcapitale Humeruskopffraktur). Bei guter Stellung des Bruches und/oder alten Patienten kann konservativ behandelt werden. Oft ist es sinnvoll den Bruch operative zu stabilisieren. Bei kopfnahen Brüchen ist die sog. „winkelstabile Platte“ (z.B. Philosplatte) heute Standard. Andere Brüche können durch lange Platten oder Markraumnägel (innerhalb des Knochens positioniert) versorgt werden. Bei Oberarmkopffrakturen mit geringer Aussicht auf Knochenheilung (Nekrose, Pseudarthrose) muss die Indikation zur direkten Implantation einer Frakturprothese überprüft werden.

OP von Unterarmbrüchen

Bei Fraktur beider Unterarmknochen (komplette Unterarmfraktur) oder auch isolierte Schaftfraktur der Speiche (Radius) oder Elle (Ulna) ist die operative Frakturbehandlung indiziert. I.d.R wird eine Plattenosteosynthese durchgeführt.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen