Psychosomatik

Das Behandlungskonzept der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Im Kreiskrankenhaus Lörrach besteht seit 2011 unsere Klinik für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“. Wir fühlen uns insbesondere der regionalen wohnortnahen Versorgung verpflichtet.

Patientinnen und Patienten werden von uns mit besonderem Blick auf die Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Erfahrungen, bzw. Belastungen behandelt und wir arbeiten mit psychotherapeutischen, körpermedizinischen und sozialtherapeutischen Ansätzen.

Breites Behandlungsspektrum

So können wir ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Störungen behandeln. Hierzu gehören Ängste, Depressionen, Körperstress-Syndrome, bzw. somatoforme Störungen (also Körperbeschwerden - wie z.B. Schmerzen - ohne hinreichend erklärenden Organbefund), Essstörungen, schwere Belastungsreaktionen, Burnout, Traumafolgestörungen sowie Verarbeitungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen.

Psychotherapeutisch arbeiten wir auf der Basis eines psychodynamischen Grundverständnisses integriert mit insbesondere zusätzlichen verhaltenstherapeutischen Methoden und systemischen (paar-und familientherapeutischen) Ansätzen.

Station „Schauinsland“

Auf Station „Schauinsland“ der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie haben wir 18 vollstationäre und zwei teilstationäre Akutbehandlungsplätze. Vor einer stationären Aufnahme klären wir mit den Patientinnen und Patienten in einem fachärztlichen ambulanten Vorgespräch, ob eine Behandlung in unserem Hause möglich, notwendig, bzw. gewollt ist. Ggf. nehmen wir uns für die jeweils individuelle Entscheidung gerne auch unter Einbeziehung der Partner oder anderer Angehöriger viel Zeit.

Individuelles Behandlungsprogramm

Die stationäre Behandlung ist intensiv und umfassend. Gemeinsam mit den Patienten erarbeiten wir ein individuelles Programm, das einzel- sowie gruppentherapeutische Maßnahmen mit tiefenpsychologischer, verhaltenstherapeutischer oder systemischer Ausrichtung ebenso vorsieht wie kreative, körpertherapeutische und entspannende Verfahren. Dazu kommen in der Regel Bewegungs- und Sportangebote sowie Physiotherapie oder auch naturheilkundliche Behandlungen.

Im Einzelnen kommen folgende psychotherapeutische Methoden zum Einsatz:

  • Psychoanalytisch orientierte oder verhaltenstherapeutische Einzelpsychotherapie
  • Interaktionell analytische Gruppentherapie
  • Konzentrative Bewegungstherapie im Einzelsetting oder in der Gruppe
  • Kunst- und Gestaltungstherapie im Einzel- oder Gruppensetting und als freiwillig zusätzliches Angebot im „ offenen Atelier“.
  • Paar-und Familiengespräche
  • Bezugspflege
  • Sozialtherapie
  • Individuell abgestimmtes Sport-und Bewegungstraining
  • Physiotherapie
  • Naturheilkunde

Nicht behandelt werden können akute Psychosen, Demenz, Alkohol-oder Drogenabhängigkeit.

Konsildienst

Die approbierte Diplom Psychologin Kerstin Flade steht anderen Fachabteilungen im Haus im Rahmen des Psychosomatischen Konsildienstes zur Verfügung. Sie ermöglicht eine psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik sowie eine therapeutische Versorgung psychosomatischer Patienten in anderen Abteilungen. Frau Flade kann frühzeitig während internistischer, neurologischer oder chirurgischer Behandlungen eingeschaltet werden und psychosomatische Zusammenhänge prüfen. Gegebenenfalls leitet sie die Patienten einer weiteren psychosomatischen oder psychotherapeutischen Behandlung zu. Bei Bedarf kann sie auch eine weitere Behandlung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vermitteln oder einleiten. Bei Bedarf kann sie eine spätere Aufnahme auf Station Schauinsland vorbereiten oder auch eine unmittelbare Verlegung einleiten.

Kontakt

Kreiskrankenhaus Lörrach

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Chefarzt Dr. Thomas Unterbrink

Sekretariat
Jessica Gutsche, Ramona Ferreri

T 07621/416-8186
F 07621/416-8881
loe-psychosomatik@klinloe.de

Terminvereinbarung

Terminvergabe für ambulante Vorgespräche oder für stationäre Aufnahmen

Sekretariat
Jessica Gutsche, Ramona Ferreri

T 07621/416-8186
loe-psychosomatik@klinloe.de

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Bitte beachten Sie:
Am Wochenende des 19. Aprils zieht das Krankenhaus Rheinfelden um.
Sie finden dann Ihre Ärzte und die Teams an den Standorten Lörrach und Schopfheim.

Wir sind weiterhin für Sie da!


Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen