Akut- und Notfallmedizin

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin sorgt in der Zentralen Notaufnahme im Kreiskrankenhaus Lörrach für die medizinische Notfallversorgung im Landkreis. Hier werden pro Jahr knapp 30.000 Notfälle behandelt.

Dr. Samuel Hemmerling, EBCEM, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Chefarzt Dr. Samuel Hemmerling

Erstversorgung rund um die Uhr

Dringliche akute bis lebensbedrohliche Erkrankungen und Verletzung sind unsere Spezialität. Unser Team aus examinierten Pflegekräften und Ärzten ist rund um die Uhr für die betroffenen Patienten da.

Ihr Aufenthalt in der Zentralen Notaufnahme

Vorstellung des ärztlichen Teams

Das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Leistungsspektrum

In der Zentralen Notaufnahme kümmert sich ein Team von examinierten Pflegekräften und Ärzten rund um die Uhr um die Erstversorgung von akuten Erkrankungen und Verletzungen.

Notruf 112

Rufen Sie diesen bei

  • Notfällen,
  • lebensbedrohlichen Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Brandgefahr),
  • schweren Unfällen
  • oder wenn allgemein Menschen in Gefahr sind.

Hausarzt oder ärztlicher Notdienst (T 116 117) 

Kontaktieren Sie diesen bei

  • allen anderen akuten Erkrankungen.

Hausärztlicher Notdienst

Praxis im KKH Lörrach

  • ohne Termin,
  • nicht lebensbedrohliche Krankheitsbilder und Verletzungen (z.B. Magen-Darm-Infekte, Erkältungen, überdehnte Bänder, Rückenschmerzen),
  • Krankmeldungen,
  • Rezepte.

Öffnungszeiten

  • Mo - Fr: 19 - 22 Uhr
  • Sa, So, Feiertage: 09 - 22 Uhr
Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewirb dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen