Baustellenberichte

Nur 872 Tage nach dem Spatenstich ist der Rohbau unseres neuen Klinikums fertiggestellt. Das wird beim Rohbaufest, traditionell dem Fest zu Ehren der Handwerker, gefeiert.

Die Kollegen von der Feuerwehr Lörrach haben eine Höhenrettung auf der Baustelle unseres neuen Klinikums durchgeführt. Spannend für alle Beteiligten! 

Zwei Klassen der Hellbergschule Brombach haben den Baustellenzaun des neuen Klinikums am Stadtrand Lörrachs mit Kunstwerken verschönert.

Weihnachten 2021: 2 x 120 Geschenktüten von Kliniken und Züblin für das Bauteam

 

Ein klein wenig Weihnachten gab es auch auf unserer Baustelle.

Das Team von a|sh architekten mit Projektleiter Thorsten Stolpe bei bestem Wetter auf der Baustelle

Kürzlich konnte das Architekten-Team von a|sh die ersten Ergebnisse seiner Arbeit beim Besuch der Baustelle des neuen Klinikums Lörrach besichtigen.

Blick von Osten: Das gelagerte Aushubmaterial wird abgetragen, im Hintegrund links die Versrogungszentrale.

Die Straßenbaustelle an der B317 / Knoten Entenbad konnte zeitgerecht fertiggestellt werden. Damit ist die Erschließung des Campus Neues Klinikum über das Gewerbegebiet Entenbad provisorisch, aber durchaus sehr leistungsfähig gewährleistet. Kompliment an die Beteiligten der Stadt Lörrach und des Regierungspräsidiums Freiburg und selbstverständlich an die Fa. Joos. Nun warten wir gespannt auf den Anschluss des Kreisels an die B317.

Während die Arbeiten an der Bodenplatte und der Abdichtung des Klinikums nach unten hin noch laufen, entstehen bereits die ersten Wände von Labor, Umkleiden und einem Technikbereich: Unser Klinikum kommt von der Horizontalen in die Vertikale!

Endlich ist der Sommer eingekehrt! Das bessere Wetter sorgt nicht nur für gute Stimmung und angenehmere Arbeitsbedingungen, sondern auch für ein noch schnelleres Vorankommen der Arbeiten.

"Sie sind einfach eine engagierte Truppe hier mit der richtigen Medizin und mit einer Vision - und das macht sich an dieser tollen Planung bemerk­bar", freut sich der baden-württem­bergische Gesund­heits­minister Manne Lucha und mit ihm Landrätin Marion Dammann, Regierungs­präsi­dentin Bärbel Schäfer sowie Bürger­meisterin Monika Neuhöfer-Avdic bei der Grundstein­legung für unser neues Klinikum.

Kurzzeitige Bauunterbrechung durch Hochwasser

Starker Regen hat auch bei uns in Lörrach die Pegel steigen lassen und so fanden wir unsere Baugrube heute Morgen teilweise mehr als 50 cm tief unter Wasser vor. Der Lokalaugenschein mit Sachverständigen hat ergeben, dass sich die Schäden höchstwahrscheinlich in Grenzen halten werden. Die bereits vorbereiteten eingeschalten Fundamente müssen wieder neu vorbereitet, z. B. der Untergrund entsprechend verdichtet werden. Die bereits fertiggestellten Fundamente wurden dagegen nicht beschädigt, stehen diese doch im späteren regulären Betrieb bei Starkregenereignissen immer wieder im Grundwasser.

Fundamentierungsarbeiten für das neue Klinikum Lörrach

Aufgrund der Größe des Sockels (ca. 150x150 m) wurden die Arbeiten in drei Bauabschnitte eingeteilt. Im ersten Bauabschnitt im nördlichen Teil, wo später z. B. die AEMP oder das Labor sein werden, sind die Arbeiten in vollem Gange. Die Bauabschnittsreihenfolge wurde so gewählt, dass später in den hoch technisierten Bereichen schon vor gesamthafter Fertigstellung des Rohbaus mit den Innenausbauarbeiten, bzw. mit den Technikinstallationen begonnen werden kann. Die nächsten Bauabschnitte der Fundamente sowie die Bodenplatte sollen bis Ende des Jahres fertiggestellt werden.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen