Bauabschnitt A der Fundamentierungsarbeiten
Zunächst heben die Arbeiter unseres Rohbauers, der Ed. Züblin AG, dafür die Gruben für die Fundamente aus, dann erstellen sie eine etwa 5 cm starke sog. Sauberkeitsschicht, bevor geschalt und die Bewährung aus Baustahl eingebracht wird. Für das Formen und passgenaue Einbringen des Baustahls gibt es übrigens wie für die Betonierarbeiten eigene Spezialisten. Schließlich wird das jeweilige Fundament gegossen. Die Einzel- und Streifenfundamente haben unterschiedliche Größen und Formate, die von den Statikern berechnet wurden. Auf die Fundamente soll im September die Bodenplatte des neuen Klinikums ebenfalls wieder in vielen kleinen Betonierabschnitten gegossen werden. Gleichzeitig wird die Bodenplatte mit einer sogenannten Frischbetonverbundfolie verpackt. Diese dient zum dauerhaften Schutz des Betons vor Wasser. Derzeit liegen die Arbeiten – auch dank einer sehr guten Arbeitsvorbereitung und Durchführung der Ed. Züblin AG – sehr gut im Zeitplan.