ambulo GmbH plant Fachärztezentrum am neuen Klinikstandort

v.l.n.r.: Armin Müller, Vorsitzender Geschäftsführer der Kliniken des Landkreises Lörrach, Thorsten Stolpe, Projektleiter neues Klinikum, Dr. Jan Knoblich, Facharzt für Innere Medizin, ambulo GmbH, Markus de Rossi, Convestus GmbH

Es wird auch auf dem neuen Gesundheitscampus am Stadtrand Lörrachs ein Fachärztezentrum in enger Anlehnung an das neue Klinikum geben.

Seit dem Frühjahr werden zahlreiche konstruktive Gespräche mit den Kliniken des Landkreises Lörrach und der ambulo Gebäude GmbH geführt, die ihre gute und langjährige Partnerschaft nun weiterentwickeln möchten. Die Kreiskliniken Lörrach haben sich daher für die neu gegründete ambulo GmbH als Investorin für ein neues Fachärztezentrum entschieden. Die inhabergeführte Projektgesellschaft wurde von Dr. Jan Knoblich, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, gegründet.  Der erfahrene Onkologe war bereits bei der Entstehung des Facharztzentrums ambulo, das direkt an das heutige Kreisklinikum Lörrach in der Röntgenstraße angrenzt, eng eingebunden und möchte das aktuelle Praxiskonzept nun weiterentwickeln. 

Optimale, gebündelte Facharztversorgung für Patienten 

Genau wie im ambulo in der Röntgenstraße soll auch auf dem neuen Gesundheitscampus ein zukunftsorientiertes, sektorübergreifendes und interdisziplinäres Facharztzentrum angesiedelt werden. „Ich freue mich, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft nun auf dem neuen Campus weiterführen“, so Dr. Knoblich, der sich immer wieder für eine Stärkung der regionalen Versorgungsstruktur einsetzt. „Der Trend in der medizinischen Entwicklung geht zur Zentralisierung. Mit diesem zukunftsweisenden Campus können wir den Patienten in der Region eine optimale, gebündelte und multidisziplinäre fachärztliche Versorgung anbieten.“  

Fortsetzung der engen Zusammenarbeit auf Gesundheitscampus

Für Armin Müller, Vorsitzender Geschäftsführer der Kreiskliniken, waren die guten Erfahrungen aus dem ersten ambulo-Projekt ausschlaggebend für die Entscheidung. „Eine gute, funktionierende Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, macht großen Spaß und zeigt auch das Vertrauen, das in der jahrelangen Partnerschaft entstanden ist“, so Müller zu seiner Entscheidung für die ambulo GmbH. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Kreiskliniken und den im ambulo angesiedelten Praxen am bisherigen Standort in der Innenstadt von Lörrach soll auf dem neuen Standort in größerem Maßstab weitergeführt werden: „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Dr. Knoblich umsetzen“, so Müller weiter.

Ziel: Ansiedelung weiterer Facharztpraxen

Das gemeinsame Ziel ist es nun, noch einen Schritt weiterzugehen und eine große Vielzahl an fachärztlichen Disziplinen an einem Standort zu integrieren. 

Neben der onkologischen Schwerpunktpraxis sollen auch weitere Praxen im Facharztzentrum angesiedelt werden. Im Moment finden erste Gespräche mit zahlreichen Interessenten statt, u.a. mit dem Universitätsspital Basel bzgl. der Ansiedelung der Praxis für Strahlentherapie am neuen Standort. Grundsätzlich besteht eine große Offenheit für neue, das Fachärztezentrum bereichernde Partner und Konzepte. In den kurzen Wegen und der damit einhergehenden Hand-in-Hand-Versorgung der ambulanten und stationären Patienten liegt ein Synergiepotential, das die intersektorale und multidisziplinäre Patientenversorgung vor Ort stärkt. 

Der Baubeginn des ambulo II ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant, eine Inbetriebnahme für den Herbst 2024, kurz vor Inbetriebnahme des neuen Klinikums.

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen