Dr. Philipp Pilz ist neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie
Wichtige Weichenstellung auf dem Weg zum Neuen Klinikum des Landkreises Lörrach
Die Lörracher Klinik für Neurologie läutet mit dem neuen Chefarzt eine neue Ära ein. „Die Ernennung von Dr. Philipp Pilz ist ein klares Zeichen für die Stärkung der neurologischen Medizin in der Region“, so Geschäftsführer Udo Lavendel. „Sein umfassendes Know-how und seine Vision werden entscheidend dazu beitragen, die Klinik für Neurologie als Vorzeigebereich zu etablieren.“ Bereits vor dem geplanten Umzug in das Neue Klinikum im Jahr 2026 ist eine deutliche Erweiterung des bestehenden Leistungsangebots vorgesehen. Ein besonderer Fokus gilt dem Ausbau der Schlaganfallversorgung. Zukünftig ist der Aufbau eines interdisziplinären geriatrischen Zentrums in Lörrach angestrebt. „Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten eine moderne, umfassende neurologische Betreuung bieten und gleichzeitig die regionale Versorgung nachhaltig stärken“, erklärt der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Tilman Humpl.
„Die Weiterentwicklung der neurologischen Versorgung in Lörrach ist eine spannende Herausforderung, die ich mit großer Freude und Motivation angehe. Mein Ziel ist es, exzellente medizinische Qualität sicherzustellen und innovative Konzepte umzusetzen. Neurologie ist aus vielen Gründen ein Fach mit erheblichem Wachstumspotenzial“, betont Dr. Philipp Pilz. Der neue Chefarzt absolvierte seine Facharztausbildung am Städtischen Klinikum München Harlaching, wo er auch an der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte. Er besitzt die Zusatzqualifikation Geriatrie. Zuletzt war er als geschäftsführender Oberarzt in den Bezirkskliniken Günzburg tätig.
Rückblick und aktuelle Versorgung
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Chefarztes Dr. Jens Wattchow Mitte 2023 hatten die erfahrenen Oberärztinnen Dr. Christel Beeskow und Dr. Mira Rethfeldt übergangsweise die Leitung der Klinik übernommen. Die Klinik für Neurologie behandelt jährlich knapp 2.000 stationäre Patienten mit einem breiten Spektrum neurologischer Erkrankungen. Eine moderne Diagnostik, innovative Therapiemethoden und leitliniengerechte Behandlungsabläufe stellen die hohe Qualität der Versorgung sicher. Dabei werden medizinische, pflegerische, psychische und soziale Faktoren umfassend berücksichtigt. Der Schlaganfallschwerpunkt der Klinik verfügt über eine regionale Stroke Unit, die spezialisierte Akuttherapien wie die Thrombolyse anbietet. Große Schlaganfälle mit komplexem Interventionsbedarf werden in enger Kooperation mit der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg behandelt.