Moderne Therapieoptionen bei Arthrose

Chefarzt Obka Al Marhi

Die Kliniken des Landkreises Lörrach laden am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 18:30 Uhr zu einem weiteren Vortrag der Reihe „Gesundheitsforum“ ein.

Unter dem Titel „Künstliches Gelenk, aber nicht um jeden Preis“ informieren Chefarzt Okba Al Marhi und sein Team der Klinik für Orthopädische Chirurgie über innovative Behandlungsansätze und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses Lörrach im 5. Obergeschoss statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Die Klinik für Orthopädische Chirurgie der Kliniken des Landkreises Lörrach bietet ein umfassendes Kompetenzspektrum, das Patienten mit Arthrose eine individuelle und nachhaltige Behandlung garantiert. Dabei schöpft die Klinik alle konservativen Behandlungsoptionen vollständig aus. Sollte eine Operation unvermeidbar sein, stehen dank des operativen Schwerpunkts auf der Gelenkchirurgie – von der primären und sekundären Endoprothetik über moderne Knorpeltherapien bis hin zur minimalinvasiven Chirurgie – sämtliche modernen Verfahren zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, jedem Gelenk von allen Seiten gerecht zu werden. Dies erreichen wir durch patientenzentrierte Therapieansätze und die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären ´Orthopädischen Circle´, der ambulante und stationäre Angebote miteinander vernetzt“, betont Chefarzt Al Marhi.

Postoperative Schmerzen vermeiden

Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung postoperativer Schmerzen nach dem Einsetzen künstlicher Gelenke. Mit einem interdisziplinären Konzept, das auf eine engmaschige Nachbehandlung in der Rehabilitation und Physiotherapie setzt, werden langfristige Bewegungseinschränkungen effektiv vermieden. Gerade bei Schulter- und Knieprothesen konnten hierdurch vielversprechende Ergebnisse erzielt werden. 

Erfahrung und Expertise des Teams

Das erfahrene Team um Chefarzt Al Marhi, der bereits mehr als 3000 Prothesenimplantationen durchgeführt hat, legt besonderen Wert auf präzise Diagnosen und individuelle Therapiepläne. In vielen Fällen kann durch gezielte Eingriffe ein vollständiger Prothesenwechsel vermieden werden, was sowohl die Belastung für die Patienten als auch die Genesungszeit minimiert. Seit dem Vorumzug der Klinik von Rheinfelden nach Lörrach profitieren Patienten von erweiterten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Die enge Verzahnung von akutstationärer, ambulanter und rehabilitativer Versorgung bietet ein Plus an Behandlungsqualität. Im Neuen Klinikum, das bald eröffnet wird, wird die Orthopädie Teil des „Muskuloskelettalen Zentrums mit Traumatologie“ sein und in enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Hand- und Wirbelsäulenchirurgie sowie Unfallchirurgie arbeiten.

 

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewirb dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen