Patientenbeirat der Kliniken des Landkreises Lörrach neu berufen

v.l.n.r.: Nikolai Graupner, Sieglinde Egenhöfer, Peter Hüttlin, Evelin Klingele, Graziella Scholer, Bernd Sevecke, Martin Strittmatter. Es fehlt: Dr. Christian Lehmann, Weitere Infos zu den Personen siehe unten.

Engagement für eine patientennahe und qualitätsorientierte Versorgung

Die Kliniken des Landkreises Lörrach setzen ein klares Zeichen für die systematische Einbindung der Patientenperspektive: Mit der aktuellen Berufung und Verlängerung der Amtszeiten im Patientenbeirat bekräftigen sie den hohen Stellenwert, den die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten für die stetige Weiterentwicklung der Versorgungsqualität einnehmen.

Der Patientenbeirat besteht aktuell aus acht Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat nach Konsultation mit der Geschäftsführung für drei Jahre berufen wurden. Er fungiert als zentrales Bindeglied zwischen Klinikleitung, Personal sowie Patientinnen und Patienten. Seine Aufgabe: Anliegen aufnehmen, Perspektiven einbringen, Verbesserungen anstoßen. „Was hilft den Patientinnen und Patienten?“ – diese Leitfrage steht bei allen Entscheidungen im Mittelpunkt. Der Beirat trägt durch regelmäßigen Austausch, strukturiertes Feedback und konstruktive Beratung dazu bei, in allen Bereichen Qualität und Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch bei strategischen Entscheidungen – etwa rund um die geplante Inbetriebnahme des neuen Dreiland-Klinikums – bringt der Beirat seine Perspektive ein. In enger Zusammenarbeit mit Klinikleitung und medizinischen Fachbereichen werden patientenrelevante Themen identifiziert, priorisiert und aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden. So stärkt der Beirat Transparenz, Vertrauen und Dialog – und fördert eine gelebte Kultur der Offenheit. 

Ein zentrales Instrument dafür ist die quartalsweise Veröffentlichung der Ergebnisse aus Patientenbefragungen. Sie dienen dem Beirat als Grundlage, um gezielte Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Dieses Vorgehen ist für die Kliniken ein wichtiger Hebel, um eine hochwertige, empathische und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern. „Der Patientenbeirat ist für uns weit mehr als ein beratendes Gremium – er ist ein strategischer Partner auf Augenhöhe. Seine Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Angebote konsequent an den Bedürfnissen der Menschen in der Region auszurichten“, betont Udo Lavendel, Geschäftsführer der Kliniken des Landkreises Lörrach. „Für den Erfolg unserer Arbeit ist es sehr wertvoll, Hinweise und Rückmeldungen aus dem Kreis der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen zu erhalten. Wir freuen uns über den direkten Austausch“, ermutigt Patientenfürsprecher Hanspeter Hüttlin zur direkten Kontaktaufnahme (patientenfuersprecher@klinloe.de, Tel. 07621/416-8046). Auch für ein ehrenamtliches Engagement in den Kliniken – eine aus seiner Sicht sehr erfüllende Aufgabe – wirbt er aktiv. Interessierte können sich direkt wenden an Jeanette Reimann, Bereichsleiterin Pflege- und Funktionsdienst (Telefon 07621 416-8712, reimann.jeanette@klinloe.de).

Auf dem Foto zu sehen sind (von l. nach r.): 
Nikolai Graupner (Ehrenamtlicher)
Sieglinde Egenhöfer (Ehemalige Patientin)
Peter Hüttlin (Patientenfürsprecher und stellv. Vorsitzender des Patientenbeirats)
Evelin Klingele (Ehemalige Patientin und Vorsitzende des Patientenbeirats)
Graziella Scholer (Vertreterin aus dem pflegerischen Bereich)
Bernd Sevecke (Vertreter aus dem Kreisseniorenrats)
Martin Strittmatter (Vertreter aus dem pflegerischen Bereich)
Nicht auf dem Foto:
Dr. Christian Lehmann (Vertreter aus dem ärztlichen Bereich)

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

Schließen