Umfassende Versorgung für Darmkrebspatienten

Darmkrebszentrum Lörrach mit erfolgreicher Rezertifizierung

Im zertifizierten Darmkrebszentrum Lörrach erfahren betroffene Patientinnen und Patienten ein umfassendes Behandlungskonzept mit entsprechenden Qualitätsstandards. Jetzt hat das Kreiskrankenhaus Lörrach zum 10. Mal ein Überwachungsaudit der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich abgeschlossen. Damit ist für die Menschen im Landkreis Lörrach auch in Zukunft eine heimatnahe, umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung gewährleistet.

Das unabhängige Institut OnkoZert betreut im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Zertifizierungssystem gemäß den entsprechenden fachlichen Anforderungen. Um den Titel eines zertifizierten Darmkrebszentrums tragen zu dürfen, müssen verschiedene Qualitätsstandards erfüllt werden, welche für alle von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Zentren gelten. So wird sichergestellt, dass die geforderte hohe Qualität für alle Patientinnen und Patienten gegeben ist.

Erfahrung als maßgebendes Kriterium

PD Dr. Christian Hamel, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. Igor Maul, Leiter des Darmzentrums, verfügen über entsprechend umfangreiche Erfahrung bei Darmkrebsoperationen. Dr. Norbert Krauss, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2, ergänzt das Team mit der Abteilung für Gastroenterologie und ist zugleich Stellvertretender Leiter des Darmzentrums mit Schwerpunkt Diagnostik.

Interdisziplinäre und schnelle Behandlung

„Der große Vorteil unseres Darmkrebszentrums besteht definitiv in den kurzen Wegen und der intensiv gelebten Interdisziplinarität direkt vor Ort“, erklärt Senior-Darmoperateur Dr. Christian Hamel. Während der wöchentlichen interdisziplinären Tumorfallkonferenzen besprechen die Spezialisten aus den Bereichen der Gastroenterologie, der Chirurgie, der Onkologie, der Strahlentherapie und der Pathologie alle Patientinnen und Patienten des Darmkrebszentrums. „So kann die Behandlung zügig und umfassend eingeleitet werden“, so Dr. Igor Maul. Dies bestätigte der Fachexperte von OnkoZert wie auch die zahlreichen zufriedenen Patienten, die vom zügigen Behandlungsverlauf ganz ohne Wartezeiten profitieren.

Vorsorgeuntersuchungen retten Leben

„Nehmen Sie die Möglichkeit der Vorsorge wahr, diese retten Leben,“ verstärkt Dr. Norbert Krauss die Wichtigkeit der Untersuchungen. „Wird ein Tumor in einem frühen Stadium entdeckt, ist er meist heilbar“, erklärt Krauss weiter. Eine Anmeldung zur Darmspiegelung ist direkt über das Sekretariat von Dr. Norbert Krauss über die Telefonnummer 07621/416-8228 möglich. Auch die Kooperationspartner in der Praxis Gastroenterologie Lörrach Gerber/Weiß (07621/82020) und in der Endoskopie Lörrach (07621/57915730) bieten Untersuchungen zur Vorsorge an.

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen