Umfassende Versorgung im pädiatrischen Zentrum

Portrait Dr. Dan Wagner
Dr. Dan Wagner

Das pädiatrische Zentrum der Kliniken des Land­kreises Lörrach bietet eine umfassende medizi­nische Betreuung für Kinder und Jugendliche, von Säug­lingen bis zum frühen Erwachse­nen­alter. Als einziges Zentrum in der Region Hochrhein/Bodensee verfügt es über eine spezialisierte Kinder­radio­logie.

Diese Abteilung ist eine von etwa 65 kinder­radio­logischen Ein­rich­tungen bundes­weit und wurde aufgrund des großen Bedarfs von der Kassen­ärztlichen Vereinigung für den ambulanten Bereich Für Sonographie und konven­tio­nelle Radiologie im Kindesalter ermächtigt.

  • Einziges Zentrum in der Region Hochrhein/Bodensee mit spezialisierter Kinder­radiologie
  • Nur 65 kinderradiologische Einrichtungen bundesweit
  • Kinder sind empfindlicher auf Röntgenstrahlen, weshalb in Kinder­radio­logie bevorzugt strahlenfreie Verfahren eingesetzt werden

Kinder haben spezifische medizi­nische Bedürfnisse, die im St. Elisabethen-Krankenhaus umfassend berück­sichtigt werden. Das pädiatrische Zentrum zeichnet sich durch eine besonders kinder­freund­liche Umgebung aus, in der die jungen Patienten im Mittel­punkt stehen. Eine enge Zusammen­arbeit verschiedener Fach­diszi­plinen ermöglicht eine umfassende Diagnostik, Therapie und chirur­gische Interventionen.

Die Kinderradiologie spielt eine wichtige Rolle im inter­dis­zi­plinären Behand­lungs­ansatz des Zentrums. Kinder haben andere Proportionen und anatomische Merkmale als Erwachsene, was spezielle Anpassungen und Kenntnisse in der Bildgebung erfordert. Zudem präsentieren sich Krank­heits­bilder bei Kindern oft anders als bei Erwachsenen, was besondere Expertise und Erfahrung bei der Interpretation der Bild­gebungs­befunde erfordert. Alters­gerechte bild­gebende Verfahren sind von besonderer Bedeutung, da Kinder empfindlicher gegenüber Röntgen­strahlen sind. Daher werden in der Kinder­radio­logie der Kliniken des Landkreises Lörrach strahlen­freie Verfahren wie Sonografie und Kern­spin­tomo­grafie bevorzugt eingesetzt.

Dr. Dan Wagner ist seit 2016 am Elisabethen-Krankenhaus 2016 tätig und ist der einzige Kinder­radio­loge in der Region Hochrhein/Bodensee. Professor Dr. Tilman Humpl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin, betont die Bedeutung der Kinder­radiologie für den inter­diszi­plinären Behandlungs­ansatz des pädia­trischen Zentrums: „Die Kinder­radio­logie leistet einen unver­zicht­baren Beitrag für die ganzheitliche Versorgung unserer jungen Patienten.“

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Schülerinnen & Schüler,

am 3. April 2025 ist es wieder soweit:
Der Girls / Boys Day bietet euch eine tolle Möglichkeit einen Tag lang einen tollen Beruf kennen zu lernen. Dazu laden wir euch in unsere Kliniken ein. Bei uns kannst du dir den Beruf des Pflegefachmanns einmal ganz genau anschauen. An unseren drei Standorten (KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim) sind Einsätze möglich.

Bewirb dich jetzt mit einer Email und dem Betreff „Girls / Boys Day“ unter krankenpflegeschule@klinloe.de.

Wir freuen uns auf dich!

Schließen