Vortrag über das Leben mit künstlichem Gelenk

Umfangreiche Informationen über das Leben mit künstlichem Gelenk erhalten Interessierte im nächsten Vortrag der Reihe „Gesundheitsforum“ von Chefarzt Al Marhi und seinem Team. Okba Al Marhi ist seit November Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie im Kreiskrankenhaus Rheinfelden. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 20. Juli, um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Lörrach statt und wird auch wieder live online übertragen. 

Viel positives Echo hatte Chefarzt Al Marhi im Januar für seinen ersten Vortrag im Hybridformat erhalten. Daher spricht er nun in einem weiteren Vortrag über das Themengebiet des künstlichen Gelenkersatzes und worauf man dabei achten muss. Auch weitere Ärzte aus dem Team der Orthopädischen Chirurgie der Kliniken des Landkreises Lörrach werden anwesend sein und die Fragen des Publikums im Saal und an den Bildschirmen beantworten. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums der Kliniken des Landkreises Lörrach statt und richtet sich an alle Interessierten; die Teilnahme ist kostenfrei. 

Wenn ein Gelenk, zum Beispiel das Knie, schmerzt, sind Betroffene mitunter stark eingeschränkt und oft stellt sich die Frage nach einem künstlichen Gelenkersatz. Welche Möglichkeiten dabei von der technischen Seite her bestehen und was dabei zu beachten ist, darüber referiert Okba Al Marhi gemeinsam mit seinem Team. Al Marhi ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezieller Orthopädischer Chirurg und leitet die Klinik für Orthopädische Chirurgie im Kreiskrankenhaus Rheinfelden seit November letzten Jahres. Er und seine Kollegen freuen sich auf den Vortrag und die Möglichkeit des direkten Austausches mit den Zuhörern vor Ort und an den Bildschirmen zuhause. „Wir werden umfassend auf alle Fragen eingehen, die man sich im Zusammenhang mit Gelenkersatz stellt, wie zum Beispiel: Was kann ein künstliches Gelenk und wo sind seine Grenzen? Wie sieht das Leben mit künstlichem Gelenk aus? Welche Sportarten eignen sich bei Gelenkersatz?“, so der ausgewiesene Gelenkspezialist.

Der Vortrag „Das Leben mit künstlichem Gelenk – auf was Sie achten müssen“ findet am Donnerstag, dem 20. Juli, um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Lörrach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link für die Online-Teilnahme kann mit einer E-Mail an gesundheitsforum@klinloe.de abgerufen werden. Die Aufzeichnung des Vortrages wird einige Tage später auf den YouTube-Kanal der Kliniken des Landkreises Lörrach geladen. Dort sind ebenfalls der letzte Vortrag von Chefarzt Al Marhi zum Thema Gelenkersatz (youtu.be/bbqFEaMhFnQ&t=4s) sowie ein spezielles ein Video über die Prävention und Behandlung von Hüftproblemen (youtu.be/WRdcw3nq5BU) zu finden. 

Zurück zur Übersicht

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen