Danke

  • An alle Mitarbeitenden unserer Kliniken, die den Lörracher Weg 2 mitgehen und mitgestalten!
  • An alle Führungskräfte unserer Kliniken, die die Konzepte für ihre künftigen Wirkungsbereiche in ungezählten Nutzerrunden mitentwickeln und jetzt schon zahlreiche Zusatzaufgaben zusätzlich zum Tagesgeschäft bewältigen!
  • An ungezählte weitere Menschen, die ihren Beitrag zum Gelingen unseres Projektes geleistet haben und leisten - sei es bei unserem Träger, dem Landkreis Lörrach, dem Kreistag und unserem Aufsichtsrat, beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg oder der Stadt Lörrach, sei es bei jedem einzelnen, der bei der Beratung, Planung und Realisierung auf der Baustelle tätig ist und bei vielen, vielen mehr!
Thorsten Stolpe, Projektleiter – Kliniken des Landkreises Lörrach

„Eine einmalige Chance“

Thorsten Stolpe

Projektleiter

Es ist eine hochspannende und komplexe Aufgabe, ein Krankenhaus von der ursprünglichen Idee heraus idealtypisch auf einer grünen Wiese - gemeinsam mit Nutzern mit unterschiedlichen Traditionen - zu entwickeln. Eine solche Chance bekommt man, wenn überhaupt, wohl eher nur einmal in seinem Berufsleben.

Ganz besonders wird dieses Projekt durch den unbedingten Willen aller intern und extern Beteiligten, die Gesundheitsversorgung im Sinne des „Lörracher Weges“ modern und effizient an einem neuen Standort zu gestalten. Daran mitwirken zu dürfen, ist für mich Aufgabe und Verpflichtung zugleich. 

Sandra Tretter, Stv. Projektleiterin – Kliniken des Landkreises Lörrach

"Wichtiges Projekt für die Region und über deren Grenzen hinaus."

Sandra Tretter

Stv. Projektleiterin
(in Elternzeit)

Seit Januar 2020 darf ich das Team des Projekts Gesundheitscampus als Innenarchitektin im Projektmanagement unterstützen. Die Komplexität der Aufgaben und die vielen unterschiedlichen Beteiligten machen es unwahrscheinlich abwechslungsreich und spannend.

Es ist toll, an einem so wichtigen Projekt für die Region und über deren Grenzen hinaus mitwirken zu dürfen!

Michael Mutterer, Architekt – Kliniken des Landkreises Lörrach

Michael Mutterer

Architekt

"Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen willst, gehe zusammen."

(Afrikanisches Sprichwort)

Christine Honekamp, Vergabestelle Zentralklinikum – Kliniken des Landkreises Lörrach

„Zugefallen, was fällig war“

Christine Honekamp

Vergabestelle

Eigentlich hatte ich mich auf eine ganz andere Stelle bei den Kliniken beworben – aber wie das Leben so spielt, wurde ich schließlich Teil des Teams der Bau- und Betriebsorganisation, das mich im Oktober 2020 herzlich willkommen hieß. Mit kaufmännischer Ausbildung und ursprünglich völlig fachfremd, bin ich seither für die Vergaben und anfallenden administrativen Aufgaben rund um den Bau des neuen Gesundheitscampus zuständig.

Ganz egal, ob Zufall oder zugefallen, was fällig war: ich freue mich, ein Teil des Teams und dieses spannenden Projektes sein zu dürfen!

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Ab dem 01. März 2023 entfällt die generelle Testpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher.
Für Besucherinnen und Besucher gilt laut gesetzlicher Verordnung weiterhin die FFP2-Maskenpflicht-

Besuchsregelung

Um die Besuche möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Für alle Besucher gilt weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen auf den Isolier- und Intensivstationen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen
  • Besucher mit corona-typischen Symptomen dürfen die Klinik nicht betreten

 

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

 

 

Schließen