Patienten und Besucher
Besucher sind an allen vier Standorten von 13:00 – 19:00 Uhr herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die Patienten genügend Ruhe brauchen, um genesen zu können. Gerade in Mehrbettzimmern bedarf es darum einer entsprechenden Rücksichtnahme aller Patienten und Besucher. Wir bitten Sie, die Anzahl der Besucher auf zwei bis drei Personen zu beschränken. Während pflegerischer, ärztlicher oder therapeutischer Handlungen sollten Besucher das Zimmer verlassen. Auskunft über Besuchszeiten unserer Intensiv- und Wachstationen, der Stroke Unit, der Psychiatrie und der Psychosomatik erhalten Sie auf der jeweiligen Station.
Wir freuen uns, dass an unseren Klinikstandorten Rheinfelden und Lörrach ein ehrenamtlicher Besuchsdienst eingerichtet ist. Die „Grünen Damen und Herren“ nehmen sich Zeit für Begegnungen und Gespräche mit unseren Patientinnen und Patienten. Falls Sie Interesse an dieser wertvollen ehrenamtliche Tätigkeit an einem unserer Klinikstandorte haben, sprechen Sie bitte Frau Jeanette Reimann am Kreiskrankenhaus Lörrach an (07621/416-0).
Hier haben wir für Sie die Informationsbroschüren zum Wahlleistungsangebot in Lörrach und Rheinfelden bereitgestellt. In Schopfheim bieten wir seit einigen Wochen ein vergleichbares Angebot wie in Rheinfelden. Über behandlungsbedingte Einschränkungen in der Erwachsenenpsychiatrie informieren wir Sie gerne bei der stationären Aufnahme.
In Schopfheim und Rheinfelden sind Parkplätze für Patienten und Besucher direkt am Krankenhaus eingerichtet. Bitte folgen Sie in Lörrach der Beschilderung. Direkt vor dem Krankenhaus sind nur wenige Notfallparkplätze für Kurzparker eingerichtet. Parkberechtigungen für diese Kurzzeitparkplätze sind am Empfang erhältlich.
Lörrach
Erstanlaufmöglichkeiten
Erdgeschoss Zimmer 09 / 11 / 13
Gang links in der Eingangshalle
Verbindungsbau zum BH IV und V
Kontakt
F 07621/416-8619
Team
Lukas Schön
Leitung Sozialdienst
Schwerpunkt:
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
T 07621/416-8641
Franziska Lueg
Schwerpunkt:
Alterstraumatologie
Unfallchirurgie
T 07621/416-8466
Natalja Pfeifer
Schwerpunkt:
Casemanagement Maienbühl und Rosenfels
T 07621/416-8646
Team
Frank Hüglin
Schwerpunkt:
Innere Medizin
Akutgeriatrie
Orthopädie
T 07623/94-1300
Ingeborg Kroll
Schwerpunkt:
Innere Medizin
Akutgeriatrie
Orthopädie
T 07623/94-1163
An allen 3 Klinikstandorten bieten wir Patientenzimmer unterschiedlicher Kategorien an. Alle Patientenzimmer (Ausnahme Intensivstationen) sind mit Fernsehgeräten und Radios ausgestattet. Die dafür benötigten Kopfhörer und Chipkarten können am Empfang erworben werden.
Neben den Standardzimmern bieten wir zu einem Mehrpreis Ein- und Zweibettzimmer an. In diesen Komfortzimmern gehören u.a. Haarfön und Handtücher zur Ausstattung. Bei entsprechender Versicherung übernimmt diese die Mehrkosten. Aufgrund der zunehmend kürzeren Klinikaufenthalte entscheiden sich auch immer mehr Patienten ohne Zusatzversicherung als Selbstzahler für diese zusätzliche Komfortleistung.
Für Ihre Behandlung können Sie die Entscheidung für einen Wahlarzt treffen. Bei Ihrer stationären Aufnahme informieren wir Sie gerne über unsere Wahlärzte und im Verhinderungsfall deren Vertreter. Die Betreuung durch einen Wahlarzt führt zu zusätzlichen Kosten. Bei Fragen zum bestehenden Versicherungsschutz helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer stationären Aufnahme gerne weiter.