Patientenfürsprecher

Haben Sie im Laufe Ihres Krankenhausaufenthaltes Grund zur Kritik und möchten mit einem unparteiischen Gesprächspartner darüber reden? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich an unsere ehrenamtlichen und unabhängigen Patientenfürsprecher zu wenden.

Gespräch und Vermittlung

Die wichtigste Aufgabe des Patientenfürsprechers ist, als Gesprächspartner für Patienten oder Angehörige zur Verfügung zu stehen. Wenn Sie es wünschen – und nur auf Ihren ausdrücklichen Auftrag – nimmt der Patientenfürsprecher eine Mittlerrolle zwischen Patienten und Klinikpersonal ein, um zur Entschärfung und Klärung von Konflikten beizutragen.

Portrait Patientenfürsprecher Herr Hüttlin
Hanspeter Hüttlin, Patientenfürsprecher im Kreiskrankenhaus Lörrach

Erkennt der Patientenfürsprecher verbesserungsfähige Punkte im Klinikgefüge, kommuniziert er diese an die Klinikleitung. Nicht zu den Aufgaben eines Patientenfürsprechers zählen die Rechtsberatung sowie Tätigkeiten, die bereits vom Besuchsdienst oder von der Sozialberatung der Klinik erbracht werden.

Unentgeltlich und vertraulich

Die Leistung unserer Patientenfürsprecher ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen für den Patienten verbunden. Selbstverständlich unterliegen sie der Verschwiegenheitspflicht.

Wir freuen uns, mit Hanspeter Hüttlin einen sehr engagierten Patientenfürsprecher gewonnen zu haben. Herr Hüttlin war über viele Jahre als Stationsleiter im St. Elisabethen-Krankenhaus tätig und bringt als Ruheständler seinen großen Erfahrungsschatz und seine Empathie in sein Ehrenamt im Kreiskrankenhaus Lörrach ein.

Kontakt

Kreiskrankenhaus Lörrach
Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher

Hanspeter Hüttlin

Sprechzeiten
Di 12:00 - 14:00 Uhr

T 07621/416-8046
patientenfuersprecher@klinloe.de

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen