Sozialberatung

Eine schwere oder chronische Erkrankung und ein stationärer Klinikaufenthalt stellt für jeden Menschen eine Heraus­forderung dar. Der gewohnte Alltag ist nicht mehr aufrecht zu erhalten, das Familienleben wird auf den Kopf gestellt. Zukunfts­ängste und Sorgen können entstehen und belasten. Dann kann eine professionelle Beratung hilfreich sein, denn ungelöste Nöte und Probleme binden Kräfte, die Sie, Ihre Kinder und Angehörigen für den Heilungs­prozess benötigen. Um Sie frühzeitig bei der Suche nach einer individuell für Sie passenden Lösung unterstützen zu können, bieten wir Ihnen in den Kliniken des Landkreises eine Sozial­beratung an.

Unser engagiertes Team von Sozial­päda­goginnen/Sozialarbeitern und Pflege­fach­kräften steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie …

  • nicht wissen, wie es nach dem Krankenhausaufenthalt für Sie weitergehen soll
  • eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme (Anschluss­heil­behandlung) nach dem Klinik­aufent­halt benötigen
  • eine häusliche Pflege sicherstellen müssen
  • einen Pflegeheimplatz benötigen
  • auf der Suche nach Selbsthilfegruppen oder Fach­beratungs­stellen sind
  • Hilfen für ihre Familie und ihr Kind, das im Zentrum für Kinder und Jugendmedizin behandelt wird, benötigen oder einfach einmal über Ihre Lebenssituation oder den Umgang mit der Krankheit sprechen möchten
  • Fragen rund um die Geburt ihres Kindes haben

In der Kreisklinik in Lörrach und Schopfheim berät Sie ein Team aus Sozialarbeitern und Pflegekräften. Ihre Ansprechpartner finden Sie in der untenstehenden Liste.

Die Sozialberatung im St. Elisabethen-Krankenhaus ist zudem spezialisiert auf die Fragestellungen und Probleme der kleinen und großen Patienten des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Für jeden Bereich finden Sie den für ihre Fragestellung und Bereich zuständigen Mitarbeiter:

Kreiskrankenhaus Lörrach

Leitung Sozialdienst

Lukas Schön

Leitung Sozialdienst für Lörrach und Schopfheim

T 07621/416-8641
F 07621/416-8619
schoen.lukas@klinloe.de

Team

Station Rosenfels +
Stroke Unit

Sabine Reiß-Sculati
T 07621/416-8660
Reiss-Sculati.Sabine@klinloe.de

Maria Theres Kaunat
T 07621/416-8429
kaunat.mariatheres@klinloe.de

 

Station Hochrhein

Sabine Greiner
T 07621/416-8440
Greiner.Sabine@klinloe.de

Jana Blackwell
T 07621/416-8659
blackwell.jana@klinloe.de

 

Station Rötteln

Anna Minning
T 07621/416-8661
minning.anna@klinloe.de

Mirjam Stief
T 07621/416-8455
stief.mirjam@klinloe.de

 

Station Maienbühl

Lennart Fedder
T 07621/416-8646
fedder.lennart@klinloe.de

Evelyn Brombach
T 07621/416-8662
brombach.evelyn@klinloe.de

 

Station Schwarzwald +
Kandertal

Frank Uhrich
T 07621/416-8466
Uhrich.Frank@klinloe.de

 

Station Wiesental

Andrea Brosch
T 07621/416-8477
Brosch.Andrea@klinloe.de

 

Kreiskrankenhaus Lörrach

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Erdgeschoss Zimmer 05/09/11/12/13
Gang links in der Eingangshalle
Verbindungsbau zum BH IV und V

Kontakt
Sekretariat und Koordination

Tanja Schulenburg
T 07621/416-8428
schulenburg.tanja@klinloe.de

Tanja Schmidt
T 07621/416-8491
schmidt.tanja@klinloe.de

Dienstzeiten:
Montag – Donnerstag: 9 – 14 Uhr
F 07621/416-8619
sozialberatung@klinloe.de

Kreiskrankenhaus Schopfheim

Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim

Erdgeschoss

F 07621/416-8619
sozialberatung@klinloe.de

St. Elisabethen-Krankenhaus

Feldbergstraße 15
79539 Lörrach

Erwachsene Patientinnen des Brustzentrums
Bitte am Empfang melden

Eltern und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bitte im Haus 1 im Sekretariat im 2.OG melden

Tagesklinik und PIA Lauchringen

Hauptstraße 42
79787 Lauchringen

Eltern und Patienten der
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Bitte im Sekretariat der Institutsambulanz
im 3. OG melden

Kreiskrankenhaus Schopfheim

Leitung Sozialdienst

Lukas Schön

Leitung Sozialdienst für Lörrach und Schopfheim

T 07621/416-8641
F 07621/416-8619
schoen.lukas@klinloe.de

Team 

Schopfheim, Dinkelberg

Richard Baerg
T 07622/395-1237
baerg.richard@klinloe.de

 

Station Entegast

Natalja Pfeifer
T 07622/395-1526
F 07621/416-8619
pfeifer.natalja@klinloe.de

St. Elisabethen-Krankenhaus

Leitung Sozialberatung

Michael Trost

Leitung Sozialberatung für das St. Elisabethen-Krankenhaus

T 07621/171-5402
m.trost@elikh.de

Team

Schwangerenstation
Mutter-Kind-Station
Geburtshilfe Ambulanz
Trauernde Eltern

Vera Stächelin
Babylotsin
T 07621/171-5409
v.staechelin@elikh.de

 

Schwangerenstation
Mutter-Kind-Station
Geburtshilfe
Ambulanz

Anika Conradt
Babylotsin
T 07621/171-5412
a.conradt@elikh.de

 

Urologie/HNO
Gynäkologie
Brustzentrum

Monika Hall
T 07621/171-5401
m.hall@elikh.de

Team Kinder und Jugendliche

Jugendstation KJPP
Psychiatrische Institutsambulanz
Bärenstation
Babyklappe

Michael Trost
T 07621/171-5402
m.trost@elikh.de

 

Tagesklinik KJPP
Psychiatrische Institutsambulanz
(PIA)
Station Däumling
Station Hasen

Christopher Büttner
T 07621/171-5404
c.buettner@elikh.de

 

Kinderstation KJPP
Psychiatrische Institutsambulanz
(PIA)

Mandy Münster
T 07621/171-5405
m.muenster@elikh.de

SPZ

Nathalie Hoppe
T 07621/171-5403
n.hoppe@elikh.de

 

KJPP Lauchringen

Team Kinder und Jugendliche

Tagesklinik und PIA Lauchringen

Eva Spöri
T 07741/80915-114
e.spoeri@elikh.de

 

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Atemwegsinfektionen

Liebe Besucher,

schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden: Sollten Sie unter einer akuten Atemwegsinfektion leiden, z. B mit Schnupfen oder Husten, so bleiben Sie bitte zuhause. Sollte Ihr Besuch in der Klinik trotzdem erforderlich sein, tragen Sie bitte zum Schutz aller einen Mund-Nasen-Schutz.

Für alle Besucher gilt unsere Bitte:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Klinik
  • Beachten Sie die Besuchszeiten von 13 –19 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

 

Schließen