Pflege- und Funktionsdienst

Werteorientiertes Pflegeverständnis

Für uns in der Pflege bei den Kliniken des Landkreises Lörrach ist ein werteorientiertes Pflegeverständnis die gemeinsame Grundlage unseres Handelns im täglichen Umgang mit unseren Patienten und deren Angehörigen, sowie auch im Umgang miteinander.

Kontakt

Pflegedirektion

Kliniken des Landkreises
Lörrach GmbH

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Pflegedirektorin

Dubravka Kavur

Telefon 07621/416-8711
kavur.dubravka@klinloe.de

Assistentin der Pflegedirektion

Jeanette Reimann

Telefon 07621/416-8712
reimann.jeanette@klinloe.de

Leitbild

Pflege heißt für uns Bewegung und nicht Stillstand!

Achtsamkeit
  • In unserem Pflegealltag achten wir darauf, dass wir  jedem Menschen mit Würde und Respekt begegnen. Dabei berücksichtigen wir seine individuelle Lebenssituation und seine Bedürfnisse.
  • Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit.
  • Wir sind achtsam zu uns selbst und im Umgang miteinander, damit wir mit unseren Patienten und deren Angehörigen achtsam sein können.
  • Wir leben einen offenen Umgang miteinander, geben Raum für Selbstreflexion und Feedback und loten unsere Grenzen aus.
Innovativität
  • Wir fordern unsere Patienten und ihre Angehörigen auf, uns Rückmeldung zu unserem pflegerischen Handeln zu geben. Wir nutzen dies, um Verbesserungen umzusetzen.
  • Wir reflektieren Gewohntes und sind offen für Neues.
  • Wir initiieren Veränderungen und entwickeln uns im positiven Sinne weiter. Wir übernehmen nicht jede Veränderung unkritisch und denken sowohl eigenständig als auch konstruktiv mit.
  • Wir motivieren und fördern unsere Mitarbeiter, eigene Ideen zu entwickeln, einzubringen und daraus Verbesserungen abzuleiten.
  • Wir verbessern unsere fachliche und soziale Kompetenz durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung.
Kommunikation
  • Wir ergreifen die Initiative zum Gespräch und stellen uns namentlich vor.
  • Wir legen Wert auf eine einfühlsame, verständliche und situationsbezogene Kommunikation.
  • Dem individuellen Informationsbedürfnis des Patienten entsprechen wir in besonderem Maße.
Teamgeist
  • Wir verstehen uns als Teil des therapeutischen Teams und arbeiten berufsgruppenübergreifend zusammen.
  • Wir als Team legen gemeinsam mit dem Patienten Ziele fest und jeder Einzelne übernimmt Verantwortung.
  • Wir gehen konstruktiv mit Kritik und Konflikten um.
Struktur
  • Wir arbeiten nach geregelten und kommunizierten Prozessen, von der Aufnahme bis zur Entlassung.
  • Wir arbeiten alle nach einheitlichen Richtlinien, welche alle zwei Jahre überarbeitet werden.

Dazu gehört eine zeitnahe, nachvollziehbare Dokumentation (MA).
Der Stellen– und Wirtschaftsplan ist unsere transparente und verlässliche Grundlage für eine effektive Personaleinsatzplanung.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen