Meilensteine
Nachfolgender Zeitstrahl bildet den bisherigen Prozess chronologisch ab. Die jüngsten Meilensteine finden Sie dabei stets zuoberst.
09.11.2020
Spatenstich
Der offizielle Spatenstich musste leider coronabedingt entfallen. Davon unbeeindruckt startet das Bauprojekt selbst in diesen Tagen jedoch plangemäß mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen. So steht das Bauschild bereits am neuen Kreisverkehr in Richtung Steinen und der Bauzaun um das Grundstück wird demnächst aufgestellt.
Download Pressemitteilung
Kliniken Lörrach_Spatenstich Baubeginn_201112.pdf (191,1 KiB)
Neueste Bilder
Quelle der Visualisierungen: sander.hofrichter architekten GmbH
22.07.2020
Finaler Baubeschluss
Mit großer Zustimmung bei nur vier Enthaltungen hat der Kreistag die Finanzierung des Zentralklinikums beschlossen und damit den finalen Startschuss für den Bau des Gesundheitscampus im Lörracher Osten gegeben.
Download Pressemitteilung
26.01.2020
Neuester Planungsstand in 3D
Pünktlich zur Veranstaltung "Wir 4 laden ein" wurde der neueste Planungsstand des Zentralklinikums in 3D und als Film fertig- und der Öffentlichkeit im Kreiskrankenhaus Lörrach vorgestellt.
14. Oktober 2019
Bürgerinformation Zentralklinikum
Inhalte der Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes sowie der aktuelle Entwicklungsstand des Campus Zentralklinikums werden interessierten Bürgern in einer gemeinsamen Veranstaltung von Stadt und Landkreis Lörrach vorgestellt.
Bürgerinformationsgespräch
Montag, 14. Oktober, 19 Uhr, Werkraum Schöpflin, Lörrach-Brombach
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
20. Mai 2019
Aktueller Planungsstand Zentralklinikum
Die Planungen für das Zentralklinikum schreiten mit großen Schritten voran. Derzeit befinden sie sich im Stadium der Entwurfsplanung, in dem die Räume in ihrer Anzahl, Anordnung und Ausstattung definiert und ausformuliert werden. Am Ende dieser sogenannten Leistungsphase 4 stehen der Förderantrag beim Land Baden-Württemberg und der Bauantrag bei der Stadt Lörrach im Sommer dieses Jahres.
Über den aktuellen Stand der Planungen informiert das Planungsteam aus Vertretern der Kreiskliniken und des Generalplaners in einem Bürgerinformationsgespräch am Montag, dem 20. Mai um 19 Uhr im Landratsamt Lörrach. Gezeigt wird auch ein neuer Film, der einige Innenräume in 3D visualisiert, darunter die Eingangshalle, einen OP-Saal und ein Patientenzimmer. Hier kann das neue Klinikum erstmals virtuell von innen erlebt werden.
Zu einer 3D-Animation des Entwurfes geht es hier.
Bürgerinformationsgespräch
Montag, 20. Mai, 19 Uhr, Landratsamt Lörrach
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
26. März 2019
Patientenlenkung im Zentralklinikum
Das Zentralklinikum bringt neue Behandlungsstrukturen für Notfall- und geplant einbestellte, ambulante Patienten. Die räumliche und organisatorische Trennung der Versorgung dieser Patientengruppen erleichtert die Abläufe und führt zu kürzeren Warte- und Behandlungszeiten.
Download Pressemitteilung
Bürgerinformationsgespräch
Thema: aktueller Planungsstand, Detaillierung des Entwurfes
Montag, 20.05., 19 Uhr, Landratsamt Lörrach
20. Februar 2019
Zentralklinikum auf Kurs: Vorplanung abgeschlossen
Rund ein halbes Jahr nach dem Ende des Wettbewerbes hat das Planungsteam aus Vertretern des Generalplaners, der Kliniken und Beratern nun bereits die sogenannte Leistungsphase 2 der Vorplanung abgeschlossen und den aktuellen Planungsstand für das Zentralklinikum gegenüber Pressevertretern vorgestellt.
Zu einer 3D-Animation des Entwurfes geht es hier.
Ein Termin für eine öffentliche Informationsveranstaltung wird demnächst bekanntgegeben.
Download Pressemitteilung
Kliniken Lörrach_ZKL_Abschluss Vorentwurfsplanung_190220.pdf (90,2 KiB)
August/September 2018
Vorstellung der Generalplaner und des Entwurfes
Die Generalplaner a|sh sander.hofrichter architekten stellen sich und ihren Entwurf für den Campus des Zentralklinikums in einem Pressegespräch vor (28.08.2018).
Zu einer 3D-Animation des Entwurfes geht es hier.
Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter der Kreiskliniken und des St. Elisabethen-Krankenhauses sowie interessierte Bürger inkl. Fragerunde folgen:
- Mitarbeiterinformationsveranstaltung (nur für Mitarbeitende):
Mittwoch, 12.09.2018, 17:00 Uhr, Kreiskrankenhaus Lörrach - Bürgerinformationsveranstaltung (für alle Interessierten):
Mittwoch, 12.09.2018, 19:30 Uhr, Landratsamt Lörrach
Download Pressemitteilung
Foto: Gerhard Albiez (stv. Geschäftsführer, Zentrum für Psychiatrie Emmendingen), Mario Munz (Stellvertretender Projektleiter Objektplanung), Torsten Petroschka (Projektleiter Generalplanung) und Prof. Linus Hofrichter (verantwortlicher projektleitender Geschäftsführer), alle drei von a|sh sander.hofrichter Architekten sowie Oliver Arndt (Projektleiter, ZWP Ingenier-AG) und Armin Müller (Geschäftsführer der Kreiskliniken) bei der Vorstellung des Entwurfes für den Campus des Zentralklinikums.
Juli 2018
Bekanntgabe des Generalplaners
Ein Krankenhaus der optimalen Abläufe mit viel Grün
Der Generalplaner für den Campus des Zentralklinikums in Lörrach steht fest: Die Ludwigshafener a|sh sander.hofrichter architekten GmbH ging als Gesamtsieger aus dem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren hervor.
Download Pressemitteilung
Mai/Juni 2018
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten
- 2. - 11. Mai: Kreiskrankenhaus Lörrach
- 14. - 25. Mai: Kreiskrankenhaus Rheinfelden
- 28. Mai - 1. Juni: Kreiskrankenhaus Schopfheim
- 4. - 15. Juni: St. Elisabethen-Krankenhaus, Lörrach
Bürgerinformationsgespräch
Am 15. Mai fand um 19 Uhr ein Bürgerinformationsgespräch im Landratsamt Lörrach statt. Neben der Vorstellung der prämierten Entwürfe wurden das Prozedere beim Wettbewerb, die in die Bewertung eingeflossenen Kriterien und die nächsten Schritte auf dem Weg zur Realisierung des Großprojektes erläutert. Im Anschluss wurden Fragen der Besucher beantwortet.
27./28. April 2018
Der zweiphasige Planungswettbewerb für das Zentralklinikum ist abgeschlossen. Aus 15 qualitativ durchweg hochwertigen Arbeiten kürte die Jury am vergangenen Freitag und Samstag vier Preisträger. Aus diesen soll in einem nun anstehenden Verhandlungsverfahren bis zum Sommer ein Generalplaner bestimmt werden.
Die Fotos zeigen je zwei Modelle der vier bestplatzierten Entwürfe:
Download Pressemitteilung
Kliniken Lörrach_Preisgericht 2. Wettbewerbsrunde ZKL_180429.pdf (78,1 KiB)
16./17. Februar 2018
Die erste Phase des Planungswettbewerbes für das Zentralklinikum ist abgeschlossen. Ein Preisgericht aus 11 stimmberechtigten Preisrichtern tagte am 16. und 17. Februar.
Download Pressemitteilung
Kliniken Lörrach_Preisgericht erste Wettbewerbsrunde ZKL_180217.pdf (124,5 KiB)
November 2017
Die erste Phase eines Planungswettbewerbes für das Zentralklinikum zur Sammlung möglichst vieler kreativer Ideen wurde eingeleitet. Das EU-weite Verfahren richtet sich ausdrücklich auch an regionale, kleinere Büros. Darüber hinaus wurde das Anforderungsprofil für das Projektmanagement als begleitende Kontrolle bekannt gemacht.
Download Pressemitteilung
Kliniken Lörrach_Auslobung Wettbewerb, begl. Kontrolle_171128.pdf (82,2 KiB)
Zugangsdaten zu den Verfahrensunterlagen Planungswettbewerb Phase I
Benutzername: ZKLoe-IWW@andreeconsult.de
Passwort: C5REM9UwXG
Zugangsdaten für den Leistungsbereich Begleitende Kontrolle
Benutzername: ZKLoe-BK@andreeconsult.de
Passwort: bpP6Tjvysj
26.07.2017
Kreistagssitzung
Der Kreistag beschloss, zunächst einen offenen architektonischen Ideenwettbewerb ohne Realisierungsabsicht auszuloben, um möglichst viele innovative, konzeptionelle Ideen von Fachleuten zu sammeln. Dabei geht es sowohl um Aspekte zum Städtebau, der Funktion, Gestaltung und Ästhetik als auch zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
24.05.2017
Kreistagssitzung
In seiner Maisitzung segnete der Kreistag ein Modell zur Finanzierungshilfe für das Zentralklinikum ab. So beteiligt sich der Kreis mit einer Ausfallbürgschaft in Höhe von 121 Mio. Euro. Außerdem stärkt er die Liquidität der Kreiskliniken durch die Erhöhung der Rücklage um 8,6 Mio. Euro.
Auch erging der Auftrag zur Erstellung einer Projektorganisation: bis Oktober soll ein Projektauftrag formuliert werden, der neben Zielen, Zeitplan und einem Projektkernteam auch einen Kosten- und Finanzplan enthalten soll.
Schließlich wurde der Anteilskaufvertrag des St. Elisabethen-Krankenhauses positiv votiert.
05.04.2017
Sondersitzung des Kreistages
In seiner öffentlichen Sondersitzung hat sich der Kreistag mit großer Mehrheit in öffentlicher Abstimmung für eine Weiterverfolgung des Projektes "Zentralklinikum" am Standort Lörrach Entenbad gemäß der nachfolgenden Beschlussvorlage ausgesprochen.
Download der Beschlussvorlage
Download der Präsentation inkl. letztem Stand der Matrix
Download Pressemitteilung im Vorfeld der Sondersitzung des Kreistages
Kliniken Lörrach_Beschlussvorlage Grundstücksentscheidung_170331.pdf (117,7 KiB)
23.01.2017
Bürger- und Mitarbeiterinformation zur Grundstückssuche
Im Sinne der Fortführung einer transparenten Kommunikation an die Bürger und um Fragen beantworten und Anregungen in den Prozess der Entscheidungsfindung aufnehmen zu können, laden die Verantwortlichen von Landkreis und Kreiskliniken wiederum zu Bürgerinformationsgesprächen ein.
Thema ist die Bewertung der Eignung der Grundstücke, die die Städte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim für das geplante Zentralklinikum eingereicht haben. Diese werden seitens des Landkreises und der Kreiskliniken anhand eines umfassenden Kriterienkataloges geprüft und bewertet. Eine Tendenzentscheidung, wo das Zentralklinikum mit seinem Medizinkonzept „Lörracher Weg 2.0“ gebaut werden soll, wird voraussichtlich im März fallen.
- 23.01.17, 10 Uhr: Pressekonferenz, KKH Lörrach
- 24.01.17, 19.30 Uhr: Bürgerinformationsgespräch, Landratsamt Lörrach
- 06.02.17, 19.30 Uhr: Bürgerinformationsgespräch, Stadthalle Schopfheim
- 07.02.17, 19.30 Uhr: Bürgerinformationsgespräch, Rathaus/Bürgersaal Rheinfelden
- 21.02.17: Mitarbeiterinformationsveranstaltung für die Mitarbeiter der Kreiskliniken und des St. Elisabethen-Krankenhauses
Download Präsentation der Bürgerinformationsgespräche
21.01.2017
Klausurtagung des Kreistages
Der Kreistag befasst sich mit der Bewertung der Grundstücksofferten von Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim in einer Klausurtagung. Eine Bewertungsmatrix soll dabei als Entscheidungshilfe dienen.
Als Aufgabe resultieren aus der Kreistagssitzung die Nachforderung von Boden-, bzw. Baugrundgutachten, die Aufschlüsselung von Grundstücksnebenkosten zur Sicherstellung einer seriösen Vergleichbarkeit der Grundstücksofferten und die Einholung einzelner Detailauskünfte - neben der Klärung des Ausschlusskriteriums für Schopfheim. Die Ergebnisse der Nachforderungen fließen wiederum in die Matrix und damit in den Entscheidungsprozess ein.
Download Pressemitteilung zur Klausurtagung
24.11.2016
Landeskrankenhausausschuss
Der Landeskrankenhausausschuss stimmt dem Medizinkonzept „Lörracher Weg 2.0“ einstimmig zu und gibt dem Projekt von Seiten des Landes grünes Licht.
23.11.2016
Grundstücksangebote
Im Zuge der Grundstückssuche für ein Zentralklinikum hatten die Kreiskliniken alle Gemeinden des Landkreises eingeladen, bis zum 20. November Angebote einzureichen. Drei Gemeinden haben dies getan: Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. Die Stadt Lörrach bewirbt sich mit einem an der B 317 gelegenen Areal unter dem Titel „Kombilösung Entenbad“ um das Zentralklinikum. Rheinfelden bietet ein Gelände im Gewerbegebiet Herten an; es liegt an B 34 und A 98. Schopfheim möchte das Zentralklinikum auf ein Gebiet in Gündenhausen holen, das an der B 317 gelegen ist.
Download Pressemitteilung Grundstücksangebote
31.10.2016
Grundstückssuche/Grundstücksparameter
In der Kreistagssitzung vom 19. Oktober war der Auftrag an den Geschäftsführer der Kliniken des Landkreises Lörrach und die Landrätin ergangen, ein geeignetes Grundstück für den Neubau eines Zentralklinikums zu suchen. Ein entsprechendes Schreiben mit einer detaillierten Aufstellung aller definierten Voraussetzungen an ein Grundstück wurde nun von den Kreiskliniken an alle Gemeinden des Landkreises verschickt.
Download Pressemitteilung Grundstückssuche
19.10.2016
Kreistagssitzung
Lörracher Weg 2.0 – Kreistagsentscheidung zu Zentralklinikum
Das Zentralklinikum für den Landkreis Lörrach wird kommen. Dies hat der Kreistag in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Neubau auf einem noch zu definierenden Grundstück ist das Herzstück der gemeinsamen Medizinkonzeption „Lörracher Weg 2.0“ der Kliniken des Landkreises Lörrach, des St. Elisabethen-Krankenhauses und des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) in Emmendingen. Oberstes Ziel dabei ist es, die Gesundheitsversorgung im Landkreis zukunftsorientiert und nachhaltig weiterzuentwickeln
Download Pressemitteilung Kreistagsentscheidung
Download Medizinkonzeption Lörracher Weg 2.0
16.03.2016
Gemeinsame Zukunft von Kreiskliniken und St. Elisabethen-Krankenhaus
Als vorläufiges Ergebnis der Gespräche zwischen Vertretern der Kreiskliniken und des St. Elisabethen-Krankenhauses teilen die Gesprächspartner mit: Der Orden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul würde den Versorgungsauftrag des St. Elisabethen-Krankenhauses für den Fall des Baus eines Zentralklinikums mit allen Konsequenzen an den Landkreis als alleinigen Träger übertragen.
- 16.03.16: Pressegespräch
- 21.03.16: Gemeinsame Mitarbeiterversammlung zur Information und Fragemöglichkeit für die Mitarbeiter aller vier Kliniken
Download Pressemitteilung Gemeinsame Zukunft
31.07.2015
Erstes Gespräch Kreiskliniken/St. Elisabethen-Krankenhaus
Als Ergebnis eines ersten Gespräches zwischen Vertretern der Kreiskliniken und des St. Elisabethen-Krankenhauses teilen die Gesprächspartner mit, dass beide Krankenhausträger den Versorgungsauftrag für die Bevölkerung des Landkreises Lörrach auch weiterhin als einen gemeinsamen Auftrag begreifen. Sie sind offen für eine Entwicklung, die zukunftsfähige, gute medizinische und pflegerische Leistungen für die Patienten bietet. Für die Suche nach einem Grundstück für ein eventuelles Zentralklinikum bedeutet dies, dass dessen Größe vorsorglich über entsprechende Dimensionen verfügen muss, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Da es sich um erste Gespräche handelt, werden keine weiteren Details erörtert, sondern die Terminierung weiterer Gespräche vereinbart.
22.07.2015
Kreistagssitzung
Entscheidung: Fortführung von zwei Standorten oder Neubau eines Zentralklinikums
Nach einer sehr intensiven Prüfung der Aufrechterhaltung von drei Klinikstandorten wird die Grundsatzentscheidung getroffen, die Standorte auf zwei zu reduzieren und diese im laufenden Betrieb aufwändig umzubauen oder ein Zentralklinikum an einem neuen Standort neu zu errichten. Grundlage dieser Prüfung sind u. a. die Bewertung der drei Klinikstandorte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim hinsichtlich ihres Bauten- und Ertüchtigungszustands.
Darüber hinaus ergeht der Auftrag, Gespräche mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus bezüglich einer möglichen gemeinsamen Zukunft sowie mit dem Zentrum für Psychiatrie bezüglich des Ausbaus der psychiatrischen Versorgung im Landkreis aufzunehmen.
März-Mai 2015
Erstinformation über die Bau- und Zielplanung
In einer mehrjährigen Erhebungs- und Auswertungsphase waren unter Betreuung eines externen, auf Krankenhäuser spezialisierten Beratungsunternehmens sieben Zukunftsszenarien für eine mögliche bauliche und strategische Entwicklung der Kreiskliniken entwickelt worden.
Um eine möglichst große Transparenz und Verbreitung der Informationen zu erreichen, werden diese sieben möglichen Zukunftsszenarien der Presse, den Mitarbeitern der Kreiskliniken und den Bürgern der bisherigen Klinikstandorte plus Bad Bellingen vorgestellt.
- 30.03.15: Pressegespräch, Informationsmail an die Mitarbeiter
- 14.04.15: Betriebsversammlung
- 21.04.15: Informationsabend für Niedergelassene Ärzte
- 24.04.15: Bürgerinformationsgespräch Landratsamt Lörrach
- 04.05.15: Bürgerinformationsgespräch Stadthalle Schopfheim
- 05.05.15: Bürgerinformationsgespräch Kurhaus Bad Bellingen
- 13.05.15: Bürgerinformationsgespräch Campus Rheinfelden