Wir 4 laden ein 2018

Wer immer schon einmal wissen wollte, wie die Notfallversorgung im Krankenhaus abläuft, Einblicke in Labor, OP oder diagnostische Bereiche erhalten oder einen Knochenbruch am Kunstknochen verschrauben wollte, der war am Sonntag, dem 28.01. im Kreiskrankenhaus Lörrach an der richtigen Adresse: Unter dem Motto „Wir 4 laden ein – Medizin im Gespräch“ präsentierten die Kreiskliniken und das St. Elisabethen-Krankenhaus an 62 Ständen ihr breites medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Leistungsspektrum erstmals gemeinsam.

Breites Angebot

Ergänzt wurde das Angebot um jede Menge Kinderprogramm, Informationen aus nachgelagerten Bereichen wie Apotheke, Küche, Technik, Personal, Ausbildung oder Verwaltung sowie Führungen und Vorträgen. Partner wie das Deutsche Rote Kreuz, das MVZ Lörrach, das Zentrum für Komplementärmedizin oder der Dachverband der Selbsthilfegruppen beteiligten sich ebenfalls. Die Krankenpflegeschüler und die Krankenhausküche sorgten für das leibliche Wohl.

Begeisterte Rückmeldungen

"Eine rundum gelungene Veranstaltung", "Einfach großartig", "Es ist für uns beruhigend, dass wir solche Krankenhäuser mit solchen Fachabteilungen in unserer Nähe wissen", lauteten begeisterte Rückmeldungen der Besucher. Auch für die Mitarbeiter eröffnete der Tag jede Menge Möglichkeiten für Kennenlernen und Austausch.

Schließen
Ihre Kliniken informieren – Coronavirus

 

Die generelle Test- und Maskenpflicht für Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Besucherinnen und Besucher ist entfallen.

Besuchsregelung

Um Besuche weiterhin möglichst sicher zu gestalten, gelten die folgenden Regelungen:

  • Besucher mit erkältungstypischen Symptomen sollten die Klinik idealerweise nicht betreten; lässt sich ein Besuch nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske
  • Besuchszeiten 13 – 19 Uhr
  • Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Klinik die Hände
  • PatientInnen in den Isolierbereichen können leider weiterhin keinen Besuch empfangen

Ihre
Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus

Schließen